- Gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsinitiativen zur Entwicklung neuer Lösungen für Kühl-, Energie-, Gebäudeverwaltungs- und Steuerungssysteme für digitale sowie physische KI-Rechenzentren
- Die Partnerschaft unterstützt die KI-Strategie der EU-Kommission, einschließlich des „AI Continent Action Plan“ und der „InvestAI“-Initiative
- Schneider Electric stellt eine neue Rack-Lösung vor, die auf NVIDIA-Technologie basiert
Die globale Kooperation wurde im Rahmen der NVIDIA GTC in Paris vorgestellt und verbindet zwei führende Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeit und beschleunigte Datenverarbeitung. Die Zusammenarbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der KI-Infrastrukturziele der Europäischen Union und unterstützt die „InvestAI“-Initiative, mit der Investitionen von bis zu 200 Milliarden Euro für KI mobilisiert werden sollen.
Mit gebündelter Kompetenz in nachhaltiger Infrastruktur, Netzkoordination und KI-Technologie tragen Schneider Electric und NVIDIA maßgeblich zum „AI Continent Action Plan“ der Europäischen Kommission bei. Dieser sieht unter anderem den Aufbau von mindestens 13 KI-Fabriken sowie bis zu fünf KI-Gigafabriken in Europa vor.
„Schneider Electric und NVIDIA sind mehr als nur Partner – unsere Teams entwickeln gemeinsam die technische Grundlage für den globalen Aufbau zukunftsfähiger KI-Fabriken“, erklärt Olivier Blum, CEO von Schneider Electric. „Wir haben bereits große Erfolge bei der Einführung von Stromversorgungs- und Flüssigkühlungslösungen der nächsten Generation erzielt, die speziell für KI-Rechenzentren konzipiert wurden. Diese strategische Partnerschaft bringt zwei globale Technologieführer zusammen und beschleunigt die Entwicklung zukunftsfähiger KI-Lösungen.“
„KI ist die Schlüsseltechnologie unserer Zeit – ihre transformative Kraft verändert unsere Welt grundlegend“, sagt Jensen Huang, Gründer und CEO von NVIDIA. „Mit Schneider Electric entwickeln wir die Infrastruktur, die KI für Unternehmen, Branchen und die Gesellschaft zugänglich macht.“
Neue NVIDIA-gestützte Infrastrukturlösungen
Im Zuge der Partnerschaft hat Schneider Electric neue KI-fähige Rechenzentrumslösungen vorgestellt, darunter die EcoStruxure™ Pod- und Rack-Infrastruktur. Das vorgefertigte, modulare EcoStruxure Pod Data Center basiert auf einer skalierbaren, pod-orientierten Architektur und ermöglicht die schnelle, weltweite Bereitstellung leistungsfähiger KI-Rechenzentren.
Darüber hinaus wurde ein neues Rack-System entwickelt, das sich an den Standards des Open Compute Project (OCP) orientiert und speziell für die NVIDIA GB200 NVL72-Plattform konzipiert ist. Diese nutzt die modulare NVIDIA MGX-Architektur und integriert Schneider Electric erstmals in die HGX- und MGX-Ökosysteme von NVIDIA.
Die Ankündigungen bauen auf einer Reihe gemeinsamer Meilensteine auf – darunter die Präsentation des weltweit ersten digitalen Zwillings für elektrische und großskalige Energiesysteme in KI-Fabriken. Dieser wurde von Schneider Electric und ETAP mithilfe des NVIDIA Omniverse Blueprint entwickelt.
Beide Partner haben zudem mehrere Referenzdesigns für elektrische und flüssiggekühlte Systeme realisiert. Schneider Electric fungiert dabei als zugelassener Anbieter von Coolant Distribution Units (CDUs) für NVIDIA. Viele dieser Designs beinhalten auch Lösungen aus dem Flüssigkühlungsportfolio von Motivair, ein Unternehmen, das seit März 2025 zu Schneider Electric gehört.
Mit der erweiterten Kooperation werden Schneider Electric und NVIDIA ihre Infrastrukturinitiativen weiter beschleunigen, Innovationen schneller auf den Markt zu bringen und die KI-Fabriken der Zukunft gestalten.