Gegen 19 Uhr informierte die örtliche Feuerwehr die EnBW-Leitwarte parallel über eine Rauchentwicklung, die von Anwohnern gemeldet wurde. Kurz darauf brach ein Feuer an der Windenergieanlage aus. Die Feuerwehr war ab ca. 19:30 Uhr mit etwa 100 Einsatzkräften vor Ort und leitete umgehend Maßnahmen zur Brandbekämpfung ein.
Das Maschinenhaus der Windenergieanlage brannte vollständig ab, während die Trafo-Station unbeschädigt blieb. Teile der Rotorblätter und andere Komponenten fielen in die Umgebung, und es kam zu einer Verunreinigung der umliegenden Felder. Die Feuerwehr und Polizei sicherten die Umgebung weiträumig ab, und es wurden keine Personen verletzt. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für Anwohner oder den Verkehr.
Die EnBW hat umgehend Maßnahmen zur Schadensbewertung und -beseitigung eingeleitet. Die zuständigen Behörden sowie bestellte Sachverständige werden ab 16. Mai zur Begutachtung vor Ort sein. Die EnBW wird die Ursachen des Vorfalls sowie die Standsicherheit der Anlage zeitnah klären.
Die EnBW arbeitet eng mit den zuständigen Behörden sowie der Feuerwehr und Polizei zusammen, um die genaue Ursache zu prüfen, die Situation zu bewerten und weitere notwendige Schritte einzuleiten. Die Sicherheit der Anwohner und Mitarbeiter hat immer höchste Priorität. Der gesamte Windpark wurde aus Sicherheitsgründen vom Netz getrennt. Wir bitten die örtliche Bevölkerung, die Sicherheitsmaßnahmen vor Ort zu beachten.