QR code for the current URL

Event ID: 41537

greenable GmbH Trippstadter Str. 110 67663 Kaiserslautern, Germany http://greenable.tech/
Contact

Ökodesign – Digitaler Produktpass – Product Carbon Footprint

Wir zeigen Ihnen im Rahmen unseres Webinars das Potential der Kreislaufwirtschaft für kleine und mittelständische Unternehmen. Unsere Referierenden bieten praxisnahe Einblicke in den Product Carbon Footprint (PCF) und die Anwendung des Digitalen Produktpasses (z.B. Re-use), zeigen Chancen und Herausforderungen auf und demonstrieren spannende Anwendungsfälle zur nachhaltigen Produktion.

1.    Katharina Hurka - Referatsleiterin Europäische Umwelt- und Rohstoffpolitik bei der DIHK:
  • Einführung in die Thematik „Ökodesign“ und politische Einordnung aus Sicht der DIHK (Standort Brüssel)
  • Welche Rahmenbedingungen gelten aktuell und was kommt auf die Unternehmen noch zu?

2.    Alexander David – Co-Founder von greenable
  • Was ist ein Product Carbon Footprint? Wo liegt die Abgrenzung zum Fußabdruck für das gesamte Unternehmen?
  • Vor welchen Herausforderungen und Anforderungen stehen Unternehmen aktuell bei dem Thema PCF?
  • Welche Regulatorik erwartet die Unternehmen in den nächsten Jahren?
  • Wie ist der Zusammenhang mit Kreislaufwirtschaft und dem Digitalen Produktpass? Was ist der DPP?
  • Wie sieht die Umsetzung mit einem PCF-Tool konkret aus? (Praxisbeispiel)

3.    Manuel Reif – Teamleiter und Researcher in der Smart Factory KL e.V.
  • Kurze Einführung in die Smart Factory-KL und ihre Tätigkeiten
  • Erörterung der Relevanz des Digitalen Produktpasses (DPP) für die industrielle Fertigung
  • Erläuterung des Demonstrators des Ökosystems der Smart Factory-KL am Beispiel eines Modell-LKWs und exemplarische Umsetzung des DPP mithilfe der Verwaltungsschale
  • Vorstellung von drei ausgewählten Use Cases am Beispiel des Modell-LKW DPPs:
    • Usecase "Reuse": Wiederverwendung von Produkten/Produktteilen nach Qualitätsprüfung
    • Integration von Batteriepass/Gefahrengutinformationen im DPP und Anpassung der Produktionslinie
    • PCF-Usecase: Individuelle Berechnung des Product Carbon Footprint mithilfe von Energie- und Materialdaten

Die Veranstaltung wird in Werbekooperation mit der ARGE durchgeführt.

Contact

Johanna Zimmer ()

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.