Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 235373

VDI Wissensforum GmbH VDI-Platz 1 40468 Düsseldorf, Germany http://www.vdi-wissensforum.de
Contact Mr Caesar Sasse +49 211 6214426
Company logo of VDI Wissensforum GmbH
VDI Wissensforum GmbH

Raus aus der Auto-Krise

VDI Wissensforum veranstaltet erstes "Automobiltechnisches Kolloquium" am 16. und 17. April 2009 in München

(PresseBox) (Düsseldorf, )
Die Automobilindustrie befindet sich in einer schweren Krise. Mit technischen Innovationen kann die deutsche Automobilindustrie gestärkt aus der Krise hervorgehen. "Die Automobilfirmen müssen zum richtigen Zeitpunkt die passenden Produkte bereitstellen", so Professor Bernd-Robert Höhn von der TU München, der Innovationen für nötiger denn je hält: "Die aktuellen Entwicklungen haben den Zeitdruck erhöht." Mit dem jährlich stattfindenden "Automobiltechnischen Kolloquium München" begleitet und fördert das VDI Wissensforum zukunftsfähige Fahrzeugentwicklungen. Höhn ist Mitglied des Programmausschusses. Das erste Kolloquium findet am 16. und 17. April 2009 in München statt und bietet neben einem umfangreichem Vortragsprogramm auch Institutsbesichtigungen.

Mit den drei Schwerpunkthemen Antriebsaggregat, Antriebsstrang und Fahrerassistenzsysteme informiert das erste Automobiltechnische Kolloquium über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Es sind bereits Assistenzsysteme erhältlich, die zu einer ökonomischeren Fahrweise in verschiedenen Fahr- und Verkehrssituationen anregen. Aktuell und zukünftig werden vermehrt Systeme verfügbar, die dem Fahrer diese Aufgabe abnehmen. Diese Systeme werden umfassend thematisiert und diskutiert. Auf dem Gebiet der Antriebsaggregate zeichnet sich deutlich ein Umbruch ab: Hybrid-, Wasserstoff- und Elektrofahrzeuge, die noch in ihren Anfängen stecken, werden in Zukunft neue Regionen der Energieeffizienz und Emissionsqualität erreichen. Dieses Potenzial lässt sich aber nur ausschöpfen, wenn der Antriebsstrang das optimale Zusammenwirken aller Aggregate ermöglicht und eine verlustarme Speicherung und Weiterleitung der Antriebsenergie gewährleistet. Zu dieser Problemstellung werden auf dem Kolloquium zahlreiche neue Erkenntnisse präsentiert.

Anmeldung und Programm unter www.car-congress.de oder VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 (0) 211 62 14-201, Telefax: -1 54.
The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.