Der aktuelle Norm-Entwurf sieht unter anderem vor, die jährlichen Inspektionen an Brandmeldeanlagen von bisher vier auf lediglich zwei zu reduzieren.
Experten aus dem Bereich Brandschutz und Sicherheitstechnik zeigen sich besorgt – nicht zuletzt, weil der Entwurf ohne nennenswerte Einbindung der Praxis zustande gekommen sein soll.
„Diese Art von stiller Reform betrifft alle, aber kaum jemand spricht darüber“, heißt es in einem aktuellen Aufruf der Unternehmensberatung Wenzel.
Das Unternehmen ruft Fachkräfte und Errichter aus der Brandschutzbranche dazu auf, sich aktiv mit dem Entwurf auseinanderzusetzen und gegebenenfalls fristgerecht Einspruch einzulegen.
Die Frist dafür endet am 31. Mai 2025.
„Nicht einfach hinnehmen“ – Plattform für gemeinsamen Einspruch:
„Brandschutz To Go“: Die neue Community für alle, die mitreden wollen
Mitten in der Diskussion um die neue DIN VDE 0833-1 startet jetzt eine zentrale Anlaufstelle für alle, die im Brandschutz aktiv sind: „Brandschutz To Go“ auf Skool.
Ob du Fachplaner, Errichter oder einfach engagiert in der Branche bist – hier bekommst du Einblick in aktuelle Entwicklungen, kannst dich mit anderen Profis vernetzen und vor allem: mitreden, bevor andere entscheiden.
? Warum beitreten?
Du willst nicht, dass Normen über deinen Kopf hinweg geändert werden?
Du willst verstehen, wie Einspruch funktioniert – und wann es sich lohnt?
Du willst mit echten Argumenten mitreden, statt nur zuzusehen?
Dann ist das deine Plattform.Kostenlos. Fachlich. Auf den Punkt.
? Jetzt beitreten: Brandschutz To Go Skool-Community
Mach den ersten Schritt – gemeinsam geht mehr.
Branche im Wandel – und wer redet mit?
Die aktuelle Entwicklung wirft eine grundsätzliche Frage auf: Wer gestaltet die Zukunft der Brandschutzstandards – und in wessen Interesse?
Während Normungsprozesse oft technisch und fern des Alltags ablaufen, betrifft ihre Umsetzung die Arbeit Tausender Fachkräfte unmittelbar.
„Es geht nicht darum, Veränderungen grundsätzlich zu blockieren“, so ein Vertreter der Initiative, „sondern darum, dass sie sinnvoll, praxisnah und unter Einbezug aller Beteiligten gestaltet werden.“
Ob sich die Stimmen aus der Branche in den verbleibenden Tagen noch bündeln lassen, bleibt offen. Sicher ist: Der Entwurf zur DIN VDE 0833-1 wird nicht nur technische, sondern auch politische und wirtschaftliche Debatten anstoßen – spätestens, wenn die Norm in Kraft tritt.