Die zentrale Botschaft: Wer heute erfolgreich in der technischen Gebäudeplanung unterwegs sein will, muss sich in einem dichten Dschungel an Vorgaben zurechtfinden.
„Was muss man eigentlich alles an Normen kennen?“ – Auf diese Frage antwortet Schoberth mit einer ehrlichen Einschätzung:
„Sehr viel. Die Auflistung wäre sehr, sehr lang.“
Tatsächlich gehe es nicht nur um bekannte Regelwerke wie die DIN 14675 oder die ISO 9001, sondern um eine nahezu unüberschaubare Zahl an Normen, die in Planung, Ausführung und Betrieb relevant sind.
Martin Schoberth spricht dabei aus der Sicht eines Praktikers im Planungsbüro für Gebäudetechnik – ein Bereich, der weit über die klassische Elektrotechnik hinausgeht.
Neben Stromversorgung gehören hier auch Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (HLKS) zum Arbeitsalltag.
Gerade in diesem interdisziplinären Umfeld ist es essenziell, stets auf dem neuesten Stand der Normenlage zu sein.
„Wer Gebäudetechnik in Deutschland betreiben möchte, sollte – nein, muss – auf dem aktuellen Stand sein“, betont Schoberth.
Denn Planungsfehler, Normenverstöße oder veraltete technische Lösungen können nicht nur Zeit und Geld kosten, sondern im schlimmsten Fall sicherheitsrelevant sein.
Der Podcast „Brandschutz To Go“, powered by der Unternehmensberatung Wenzel – dem Marktführer für Beratung zur Zertifizierung nach DIN 14675 – bietet eine Plattform für genau solche Gespräche aus der Praxis.
Mit News, Tipps und Anekdoten bringt das Format Klarheit in komplexe Themen der Sicherheitstechnik und unterstützt Planer, Betreiber und Verantwortliche dabei, den Überblick zu behalten.
Alle Episoden und weitere Informationen unter: Podcast Brandschutz To Go oder überall dort, wo es Podcasts gibt.