Die eintägige Veranstaltung richtet sich an Bauleiter, Errichter, Architekten und andere Verantwortliche im Bauwesen, die Ausschreibungen erstellen, Bauleistungen vergeben oder Bauvorhaben rechtlich begleiten.
Die Online Schulung trägt den Titel „Onlineschulung VOB/B und Bauvertragsrecht“ und findet am Donnerstag, den 03. Juli 2025, von 08:30 bis 16:30 Uhr statt.
Im Zentrum steht der Umgang mit klassischen juristischen Problemstellungen im Baualltag – etwa bei Nachträgen, Abrechnungen, Fristsetzungen oder Vertragskündigungen.
Die Teilnehmer erhalten fundiertes Fachwissen, ergänzt durch praktische Handlungsempfehlungen, wie BGB und VOB korrekt anzuwenden sind – von der Ausschreibung bis zur Gewährleistung.
VOB/B im Fokus – was steckt dahinter?Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil B (VOB/B), ist das zentrale Regelwerk im deutschen Bauvertragsrecht. Es regelt, wie Bauverträge gestaltet und durchgeführt werden müssen – insbesondere im Hinblick auf Nachtragsforderungen, Mängelansprüche oder Bauzeitverlängerungen. In Kombination mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) bildet die VOB/B die Grundlage für viele professionelle Bauprojekte. Genau hier setzt die Schulung an.
Breites Themenspektrum mit hoher PraxisrelevanzDie Online-Veranstaltung deckt ein breites Spektrum ab. Neben dem Einstieg in die rechtlichen Grundlagen werden unter anderem folgende Themen behandelt:
Vertragsabschluss und Vertragsprüfung
Abgrenzung zwischen VOB und BGB
Nachträge bei Pauschalverträgen und Einheitspreisverträgen
Preisermittlung, Ursachen für Mehrkosten und Kalkulationsgrundlagen
Bauablaufstörungen und ihre rechtlichen Folgen
Kündigungsrechte, Fristverlängerungen und Vergütungsanpassungen
Abnahme und Abrechnung von Bauleistungen
Umgang mit Architektenverträgen sowie Verträgen mit Verbrauchern
Dabei stehen sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen als auch die Umsetzung im Projektalltag im Mittelpunkt. Ziel ist es, die Teilnehmenden für typische Konfliktfelder zu sensibilisieren und ihnen rechtssichere Lösungswege an die Hand zu geben.
Für wen ist die Schulung gedacht?Angesprochen sind insbesondere Fach- und Führungskräfte aus Bauunternehmen, Planungsbüros und der öffentlichen Hand, die sich mit Ausschreibungen, Bauverträgen oder Projektsteuerung befassen. Auch Mitarbeitende, die Bauvorhaben rechtlich begleiten oder koordinieren, profitieren von dieser praxisnahen Weiterbildung.
Jetzt anmelden – Plätze sichernInteressierte können sich ab sofort über die Website der Unternehmensberatung Wenzel anmelden:
Schulung VOB und Bauvertragsrecht