Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 251265

Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Werner-Seelenbinder-Straße 7 99096 Erfurt, Germany http://bildung.thueringen.de/
Contact Mr Gregor Hermann +49 361 3794632
Company logo of Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

171 Millionen Euro für Hochschulbau 2008/2009 und 43 Millionen Euro aus Konjunkturprogramm II für Bildung

Minister Müller: "Investitionen sichern Bestehen im weltweiten Wettbewerb"

(PresseBox) (Erfurt, )
Für Hochschulbaumaßnahmen in Thüringen stehen in den Jahren 2008 und 2009 im Doppelhaushalt 133,87 Millionen Euro sowie 37,56 Millionen Euro EFRE-Mittel zur Verfügung. Das teilte Thüringens Kultusminister Bernward Müller (CDU) heute in Erfurt mit. Zudem stünden aus dem Konjunkturprogramm II für den Bereich Bildung des Kultusministeriums insgesamt 43,6 Millionen Euro bereit. Davon erhalte die Friedrich-Schiller-Universität Jena 8,4 Millionen Euro, das Universitätsklinikum Jena 8 Millionen Euro, die Bauhaus-Universität Weimar 2,7 Millionen Euro, die Technische Universität Ilmenau 2,5 Millionen Euro, die Universität Erfurt 3,8 Millionen Euro und die Berufsakademie Thüringen 1,6 Millionen Euro. Weitere 6,8 Millionen Euro gingen an das IPHT Jena. Das Sportgymnasium Oberhof bekomme 6 Millionen Euro und die Bildungsstätte Point Alpha 3,8 Millionen Euro. Darüber hinaus wird der Neubau des Studentenwohnheims in Nordhausen über den Bereich Infrastruktur des Konjunkturprogramms II mit 1,9 Millionen Euro gefördert.

Kultusminister Müller dazu: "Thüringen ist ein Hochschul- und Wissenschaftsstandort mit Zukunft. Eine wichtige Voraussetzung für ausgezeichnete Forschung und Lehre waren auch die Investitionen in Höhe von rund 1,5 Milliarden Euro in den Hochschulbau. Damit die Hochschulen im Freistaat weiterhin im weltweiten Wissenswettbewerb bestehen können, unterstützt das Land auch künftig deren Bauvorhaben. Allein in den Jahren 2008 und 2009 sind so Investitionen von 171 Millionen Euro vorgesehen. Zur Zukunftsfähigkeit der Thüringer Wissenslandschaft tragen auch die Investitionen durch das Konjunkturprogramm II bei.

Allein die Friedrich-Schiller-Universität Jena kann bis 2011 mit einem Zuwachs an Forschungsflächen in Höhe von 5.520 m² rechnen. Dafür wird ein Bauvolumen von 35,6 Millionen Euro umgesetzt. Bei positiver Bewertung durch den Wissenschaftsrat kommen im Jahr 2012 nochmals 2.590 m² mit einem Bauvolumen von 23,6 Millionen Euro hinzu. Gegenwärtig wird für die Hochschule ein Laborgebäude für das Institut für anorganische und analytische Chemie mit Gesamtkosten von 23 Millionen Euro mit einer Hauptnutzfläche von 3.420 m² errichtet, welches 2011 fertig gestellt wird. Der Neubau eines Zentrums für angewandte Forschung am Max-Wien-Platz befindet sich in Planung. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 12,6 Millionen Euro. Mit der Fertigstellung wird 2011 gerechnet. Die Hauptnutzfläche beträgt rund 2.100 m². Zudem wird derzeit der Antrag für den Neubau des Forschungszentrums 'Abbe Center of Photonics' mit einer Hauptnutzfläche von 2.590 m² vom Wissenschaftsrat geprüft. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 23,6 Millionen Euro."

Im Doppelhaushalt 2008/2009 sind für Hochschulbaumaßnahmen für das Jahr 2008 76,58 Millionen Euro und für 2009 57,29 Millionen Euro veranschlagt. Auch in der Förderperiode 2007 - 2013 werden Hochschulbaumaßnahmen mit EFRE-Mitteln gefördert. EFRE-Mittel sind für 2008 in Höhe von 18,73 Millionen Euro und für 2009 in Höhe von 18,83 Millionen Euro in den Landeshaushalt für den Hochschulbau eingestellt.

Folgende Maßnahmen werden realisiert oder sind in Planung:

Friedrich-Schiller- Universität Jena
- Neubau eines Laborgebäudes für das Institut für anorganische und analytische Chemie (Gesamtkosten: 23 Millionen Euro, Fertigstellung: 2011)
- Neubau eines Zentrums für angewandte Forschung am Max-Wien-Platz (Gesamtkosten: 12,6 Millionen Euro, Fertigstellung: 2011)
- Neubau Forschungszentrum "Abbe Center of Photonics" (Gesamtkosten: 23,6 Millionen Euro)

Bauhaus Universität Weimar
- Sanierung van de Velde Bau (Gesamtkosten: 5,9 Millionen Euro, Fertigstellung 2009)
- Neubau "Digital Bauhaus Lab" (Gesamtkosten: 7,4 Millionen Euro)

Technische Universität Ilmenau
- Neubau für die Fakultät Informatik und Automatisierung (Gesamtkosten: 20,3 Millionen Euro, Fertigstellung: 2011)

Fachhochschule Erfurt
- Sanierung Altonaer Straße 25, Umbau und Sanierung Haus 5a und 6 einschließlich Integration der Campusmensa (Gesamtkosten: 16,4 Millionen Euro, Baubeginn: 2009)

Fachhochschule Nordhausen
- Sanierung Laborgebäude 34 für Technische Studiengänge (Gesamtkosten: 2,2 Millionen Euro, Fertigstellung: Ende 2009)

Im Zeitraum von 1991 bis 2006 wurden über die Gemeinschaftsaufgabe Hochschulbau 255 Einzelvorhaben der Thüringer Hochschulen mit Gesamtkosten von 1,495 Mrd. Euro gefördert. Nach Abschaffung der GA Hochschulbau wurden im Jahr 2007 rund 81 Millionen Euro für den Hochschulbau eingesetzt. Hinzu kamen Mittel aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2000 bis 2006 in Höhe von 54,7 Millionen Euro.
The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.