Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 1202455

Speed4Trade GmbH An den Gärten 8 - 10 92665 Altenstadt, Germany http://www.speed4trade.com
Contact Ms Anja Melchior +49 9602 94440
Company logo of Speed4Trade GmbH

Replatforming: Die Revolution des E-Commerce für maximale Effizienz und Wettbewerbsvorteile

(PresseBox) (Altenstadt, )
E-Commerce im Wandel: Umsatzeinbruch in 2023

2023 erlebte der E-Commerce eine unerwartete Wende mit einem bedeutsamen Rückgang der Umsätze. Laut dem renommierten E-Commerce-Verband bevh spiegelte sich die verringerte Ausgabenbereitschaft der Verbraucherinnen und Verbraucher deutlich in den gesunkenen Gesamtumsätzen des deutschen E-Commerce wider. Der Bruttoumsatz mit Waren fiel im Vergleich zum Vorjahr erstmals zweistellig um 11,8 Prozent auf 79,7 Mrd. Euro – 90,4 Mrd. Euro waren es noch im Jahr davor.Diese Entwicklung versetzt Hersteller und Händler gleichermaßen in eine Phase der Marktkonsolidierung.

Die neue Ära des Online-Shoppings: Die Kundenansprüche wachsen

Auf der anderen Seite wird der Online-Kunde immer anspruchsvoller: Er will nicht mühsam suchen, sondern sofort finden. Er will ein personalisiertes Angebot, das genau auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Und er will alles transparent, zum besten Preis und sofort verfügbar. Ältere E-Commerce-Systeme geraten bei solchen komplexen Anforderungen schnell an ihre Grenzen. Ein überzeugendes Shopping-Erlebnis kann dem Kunden dann nicht mehr garantiert werden. Laut einer Befragung von Statista brechen 65 % der Kunden den Online-Kauf ab, wenn die Website nach drei Sekunden nicht geladen wurde.2

Monolithische Systeme: Den Anschluss an die Konkurrenz nicht verlieren

Das Hauptproblem liegt oft darin, dass Softwareanbieter monolithischer Online-Shopsysteme nicht mehr in der Lage sind, die dringend benötigten Performance- und Funktionsverbesserungen schnell genug umzusetzen. Lange Update-Zyklen, mangelnde Flexibilität in der Technologie und Schwierigkeiten bei der Integration in andere IT-Systeme lassen Shopbetreiber den Anschluss an ihre Konkurrenz verlieren. Irgendwann ist die Effizienz und Skalierbarkeit der E-Commerce-Plattform am Ende. Schlimmstenfalls führt dies zu einem Verlust von Kunden und Umsätzen.

Software-Alterung: Der unsichtbare Feind der Effizienz im E-Commerce

Software-Alterung ist ein schleichender Prozess. Je öfter ein Softwaresystem verändert wird, desto instabiler und fehleranfälliger wird es. Die Systeme werden sozusagen zu Tode entwickelt. Je mehr Anpassungen ein System erfährt und je höher seine Änderungsrate ist, desto kürzer ist seine Lebensdauer. Neben den technischen und funktionalen Aspekten, wird oft übersehen, dass bei Altsystemen auch die (versteckten) Kosten für den Betrieb und die Wartung eines Softwaresystems mit der Zeit überproportional ansteigen. Irgendwann erreichen die Kosten eine Höhe, an dem die E-Commerce-Plattform nicht mehr rentabel betrieben werden kann. An diesem Punkt muss sie ersetzt werden.3 Ein Prozess, der als “Replatforming” bezeichnet wird.

Replatforming: Die kraftvolle Transformation für eine sichere E-Commerce-Zukunft

Replatforming ist mehr als nur ein technischer Begriff. Es ist eine strategische Maßnahme, um die Wirtschaftlichkeit von E-Commerce-Plattformen wiederherzustellen. Es beinhaltet den Umstieg von einem veralteten System auf eine moderne Technologieplattform, um Effizienz und Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, kurz: TCO) zu optimieren. Es ermöglicht nicht nur Kosteneinsparungen, sondern auch eine verbesserte Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit.

Doch diese Transformation erfordert sorgfältige Planung und Durchführung. Es ist von entscheidender Bedeutung, die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Unternehmens zu berücksichtigen und eine Plattform zu wählen, die diese am besten erfüllt. Selbstredend ist es wichtig, die TCO des neuen Systems genau zu analysieren, um realisierbare Kosteneinsparungen zu ermitteln. Dies betrifft die Kosten für Lizenzierung, Wartung, Schulung und Support sowie die indirekten Kosten, wie Ausfallzeiten und kurzfristige Produktivitätsverluste während der Migrationsphase.

Fazit: Die strategische Bedeutung von Replatforming

Replatforming bietet nicht nur Kosteneinsparungen, sondern auch eine erhebliche Verbesserung von Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit. Durch den rechtzeitigen Umstieg auf moderne Plattformen sind Unternehmen den sich ständig ändernden Anforderungen des Marktes gewachsen und sichern langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen sollten das Replatforming daher als eine Investition in ihre Zukunft betrachten, um agil und konkurrenzfähig zu bleiben.

Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin mit unseren Experten!

Quellen:

1 https://bevh.org/detail/umsaetze-im-e-commerce-erreichen-talsohle

2 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/668683/umfrage/abbruch-des-online-kaufs-aufgrund-der-ladezeit-der-webseite/

3 Sneed, Hasitschka, Teichmann: Software-Produktmanagement – Wartung und Weiterentwicklung bestehender Anwendungssysteme

Über den Autor

Wolfgang Vogl

Als Director Business Development bei Speed4Trade beschäftigt sich der Wirtschaftsinformatiker Wolfgang Vogl mit Strategien, Trends und neuen Konzepten im E-Commerce. In über 30 Jahren Berufserfahrung mit Softwareunternehmen, Projekten und Produkten spezialisierte er sich auf digitale Geschäftsmodelle und Commerce-Plattformen. Er schreibt regelmäßig Fachbeiträge für den Speed4Trade-Blog sowie als Gastautor für Fachpublikationen. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter im Masterstudiengang „Digital Business Manager (MBA)“.

Website Promotion

Website Promotion

Speed4Trade GmbH

Über Speed4Trade – Smart Digital Commerce und Service Platforms
Die Speed4Trade GmbH unterstützt Unternehmen, ihre Handels- und Serviceprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Der Softwareprovider ist darauf spezialisiert, digitale Sales- und Service-Plattformen aufzubauen und solche in vorhandene IT-Systeme zu integrieren. Seit 2005 steht Speed4Trade für erstklassige Softwareprodukte, performante Schnittstellen und exzellentes Projekt-Know-how. Die erfahrenen Softwarearchitekten begleiten ihre Kunden in allen Projektphasen – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Realisierung. Mehr als 250 Hersteller und Händler aus 19 Ländern, B2B sowie B2C, gewinnen dank Speed4Trade sicher, zuverlässig und effizient Zugang zu mehr Kunden und Umsatz. Dafür arbeiten tagtäglich 100 Mitarbeiter am Firmensitz im bayerischen Altenstadt a. d. Waldnaab.

www.speed4trade.com

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.