Lösung Fahrzeugtrocknung
Das Bild zeigt einen Prozess zur Fahrzeugtrocknung mithilfe eines Seitenkanalverdichters und eines Luftmessers (Airblade). Der Ablauf lässt sich wie folgt beschreiben:
- Seitenkanalverdichter
Oben im Bild befindet sich der Seitenkanalverdichter, der als zentrale Komponente fungiert. Er erzeugt einen starken, kontinuierlichen Luftstrom, indem er Luft ansaugt und verdichtet.
- Luftführungssystem
Der erzeugte Luftstrom wird durch ein Leitungssystem vom Seitenkanalverdichter zum Luftmesser geleitet. Die Rohre transportieren den Luftstrom effizient und leiten ihn gezielt weiter.
- Luftmesser (Airblade)
Der Luftmesser ist unten im Bild positioniert und verteilt den Luftstrom in Form einer dünnen, laminaren Luftschicht. Diese tritt mit hoher Geschwindigkeit aus und trifft präzise auf die Oberfläche des Fahrzeugs.
- Trocknungsprozess
Der Luftmesser entfernt Wasser oder Flüssigkeitsrückstände von der Fahrzeugoberfläche, indem er die Flüssigkeit durch den gezielten Luftstrom von Scheiben, Karosserieteilen und Spalten abführt. Der Prozess erfolgt berührungslos, was das Risiko von Kratzern oder Schäden am Fahrzeug minimiert.
Entsprechende Lösungskomponenten kaufen unter SKVTechnik.