Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 1202206

SBS Fleet-Competence Im unteren Weingarten 6 88682 Salem, Germany http://sbs-info.de
Contact Mr Olaf Horwarth +49 7553 2194004

Tauchen Sie ein in die Tiefen des Fahrpersonalrechts: Intensivseminar in Burbach bietet umfassendes Wissen für Verkehrsunternehmen

(PresseBox) (Salem, )
Die SBS Fleet-Competence lädt am 12. Juni 2024 zu einem außergewöhnlichen Intensivseminar in Burbach ein. Von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr dreht sich alles um das komplexe Fahrpersonalrecht im Linienverkehr. Dieses Seminar richtet sich speziell an Verkehrsunternehmen, Fahrdienstleiter, Disponenten und Dienstplaner und bietet tiefgehende Einblicke, die in herkömmlichen Seminaren oft nur oberflächlich behandelt werden.

Verkehrsunternehmen: Sind Sie wirklich auf dem neuesten Stand?

Gesetzliche Regelungen sind das Fundament für die Sicherheit und Effizienz im Linienverkehr. Doch die Anforderungen und Besonderheiten im Fahrpersonalrecht sind umfangreicher und komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Dieses Seminar bietet eine intensive Auseinandersetzung mit den relevanten Rechtsgrundlagen und aktuellen Rechtsprechungen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen stets rechtskonform agiert.

Seminarinhalte im Detail

Das Seminar beleuchtet umfassend die speziellen Regelungen im Linienverkehr und geht über die bloße Anwendung von Software zur Dienstplanerstellung hinaus. Im Fokus stehen unter anderem:
  • Rechtsgrundlagen und deren Zusammenspiel: Welche EU-Verordnungen und nationalen Vorschriften sind zu beachten?
  • Arbeitszeitgesetz und Linienverkehr: Wie greifen Arbeitszeitregelungen und Linienverkehr ineinander?
  • Definition und Ausnahmen des Linienverkehrs: Wann greift die EU-Verordnung nicht und wie wird die Linienlänge berechnet?
  • Dienstplan und Vorschriftseinhaltung: Warum ist auch bei bestehenden Dienstplänen eine regelmäßige Überprüfung notwendig?
  • Mischbetrieb und Ablösungen: Besonderheiten bei der Kombination von Linien- und Gelegenheitsverkehr und die Bewertung von Ablösungen.
  • Wendezeiten und Aufzeichnungspflichten: Relevanz der Wendezeiten im Arbeitszeitgesetz und Nachweispflichten im Linienverkehr.
Von Unternehmerpflichten bis zur neuen 12-Tage-Regelung im Gelegenheitsverkehr

Das Seminar geht weit über die Grundlagen hinaus. Im zweiten Teil wird der Gelegenheitsverkehr thematisiert, mit einem besonderen Fokus auf die neuen Regelungen der Lenk- und Ruhezeiten:
  • Flexibilität der Pausenregel: Alles zur neuen Flexibilität bei Pausen.
  • Aktualisierte tägliche Ruhezeiten: Neueste Änderungen und deren praktische Umsetzung.
  • 12-Tage-Regelung: Praxisnahe Anwendung und Zusammenhang mit den täglichen Ruhezeiten.
  • Digitale Tacho und Nachweispflichten: Fallstricke und Besonderheiten im Zusammenhang mit dem digitalen Tacho sowie Fähr- und Zugregelungen.
  • Notfallparagraf: Ausnahmen nach Artikel 12 und deren Bedeutung.
Für wen ist dieses Seminar ein Muss?

Dieses Intensivseminar richtet sich an alle, die in Verkehrsunternehmen Verantwortung tragen: Fahrdienstleiter, Disponenten, Dienstplaner und alle, die sich mit den Feinheiten des Fahrpersonalrechts auseinandersetzen müssen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich und Ihr Team auf den neuesten Stand zu bringen und Rechtssicherheit in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in diesem einzigartigen Seminar!

Seien Sie dabei, wenn es darum geht, Ihr Wissen zu vertiefen und die Herausforderungen des Fahrpersonalrechts sicher zu meistern. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website www.sbs-fleet-competence.de.

Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und sichern Sie sich Ihren Platz für das Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus - Schwerpunkt Linienverkehr!

SBS Fleet-Competence

Olaf Horwarth ist offizielles Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission und in weiteren Arbeitsgruppen der EU aktiv. Er ist gefragter Ansprechpartner zu den Themen Digitale Fahrtenschreiber, Sozialvorschriften und Ladungssicherung - auch bei Schwerlastkontrollen der Polizei und als Gutachter vor Gericht. Mit seiner Firma SBS Fleet-Competence schult und berät er Fahrer und Unternehmen, die Fahrzeuge über 2,8 t bzw. mit mehr als neun Sitzplätzen einsetzen.

Seine umfangreichen Praxiserfahrungen erwarb der zertifizierte Trainer und Berater in zahlreichen leitenden und geschäftsführenden Positionen in verschiedenen Verkehrsbetrieben (Güter- und Personenverkehr) sowie noch heute gelegentlich als Fahrer von Bus und Lkw. Diese Erfahrungen fördern die Akzeptanz der Teilnehmer und somit den nachhaltigen Lernerfolg. SBS ist zudem als Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG in vielen Bundesländern anerkannt.

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.