Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 8301

SAS Institute GmbH In der Neckarhelle 162 69118 Heidelberg, Germany http://www.sas.de
Company logo of SAS Institute GmbH
SAS Institute GmbH

SAS Enterprise ETL Server senkt die Kosten für Datenintegration

Effizientes Erstellen und Verwalten von Data Warehouses und vereinfachte ETL-Prozesse bringen schnellen Return on Investment

(PresseBox) (Heidelberg, )
SAS hat auf seiner diesjährigen europäischen Anwenderkonferenz SEUGI umfangreiche Weiterentwicklungen seiner Plattform für die Integration von Unternehmensdaten vorgestellt: Mit dem neuen SAS Enterprise ETL Server bietet SAS eine leistungsstarke End-to-End-Plattform für das Erstellen, Verwalten und Optimieren von Data Warehouses. Zugleich vereinfacht die Lösung das Extrahieren, Transformieren und Laden (ETL) von Daten deutlich.

Die Datenintegration ist das größte Hindernis für einen schnellen Return on Investment im Bereich Data Warehousing und Business Intelligence: Nach einer aktuellen, von SAS in Auftrag gegebenen Studie mit 500 europäischen Marketingleitern beeinflussen die Themen Datenqualität und -integration in 66 Prozent der Unternehmen deren Profitabilität.

SAS Enterprise ETL Server ermöglicht Unternehmen, geschäftskritische Informationen aus heterogenen Datenquellen zeitnah und kostengünstig zu generieren. Zudem lassen sich die Metadaten über den gesamten Projekt-Lebenszyklus managen. Das in die Lösung integrierte Datenqualitätsmanagement verschafft IT-Abteilungen, die mit schlechter Datenqualität und inkonsistenter Datendarstellung konfrontiert sind, eine einzige, valide und korrekte Version der Daten.

Die neue Lösung verfügt über einen zentralen Leitstand für das Management des gesamten ETL-Prozesses. So sinken die Kosten für Wartung und Betrieb erheblich. Zugleich ist die Skalierbarkeit der Anwendungen wie der Metadaten gesichert. Vom SAS Enterprise ETL Server profitieren besonders IT-Abteilungen, die unter Kostendruck stehen und darauf angewiesen sind, dass sich neue Software schnell in die bestehende operative Infrastruktur einbinden lässt.

SAS Enterprise ETL Server umfasst drei Lösungen, von denen SAS Metadata Server neu auf dem Markt ist. SAS ETL Studio (ehemals SAS/Warehouse Adminstrator) und SAS Data Quality Server sind Weiterentwicklungen.

SAS ETL Studio

Als erfolgskritische Komponente des ETL-Prozesses erfüllt SAS ETL Studio die unterschiedlichen Anforderungen von ETL-Designern, Projektmanagern und Systemarchitekten. Sie können komplexe Datenintegrationsaufgaben nachvollziehen und steuern und zugleich den vollständigen Zugang zu den SAS Analysefunktionalitäten sichern. SAS ETL Studio kann von Mainframes über PCs bis hin zu ERP-Systemen auf nahezu jede Datenquelle sowie auf Analysekomponenten inklusive Data Mining problemlos zugreifen.

SAS Metadata Server

SAS Metadata Server verwaltet alle geschäfts- und prozessbezogenen sowie technischen Metadaten und liefert Informationen über sämtliche Datenquellen, Inhalte, Regeln und Automatisierungen. Die Lösung ist vollständig kompatibel mit dem Common-Warehouse-Metamodel (CWM)-Standard und verfügt über Schnittstellen zu den Produkten anderer Hersteller. Dabei ist es möglich, die Metadaten über den gesamten Datenmanagement-Prozess hinweg auszutauschen: vom ETL-Prozess über die Datenspeicherung bis hin zu Query & Reporting und den Analyseanwendungen. So können Unternehmen jetzt eine einzige gültige und korrekte Version ihrer Daten erstellen. Außerdem können sie die Supportkosten senken, indem sie Redundanzen beseitigen und Fehlerzahlen verringern. Der Arbeitsaufwand, der durch Veränderungen in der IT entsteht, lässt sich deutlich reduzieren.

SAS Data Quality Server

Der SAS Data Quality Server lässt sich auf jeder Plattform nutzen. IT-Experten können damit Messgrößen für die Datenqualität im gesamten Netzwerk des Unternehmens implementieren und verwalten. Zudem beseitigt die Lösung Inkonsistenzen in den Unternehmensdaten schnell und exakt. Des Weiteren erlaubt die Software, Duplikate zu entfernen oder einzubinden. Neue Verfahren für die Datenklassifizierung ermöglichen Unternehmen, Datenfehler zu entdecken sowie die Struktur von Legacy-Datenbanken oder Textdaten zu erkennen und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen.

circa 3.900 Zeichen

Diesen Text können Sie von http://www.haffapartner.de oder http://www.sas.de herunterladen.

Über SAS

Gegründet im Jahr 1976, ist SAS heute der weltweit führende Anbieter von Business-Intelligence-Lösungen und -Services, die Unternehmen befähigen, aus Geschäftsdaten wertvolles Wissen für strategische Entscheidungen zu gewinnen. Die SAS Lösungen helfen Unternehmen, die Beziehungen zu ihren Kunden und Lieferanten sowie die internen Geschäftsprozesse zu optimieren. Weltweit arbeiten mehr als 40.000 Unternehmen und Organisationen mit Software von SAS - darunter 90 Prozent der globalen Fortune 500-Unternehmen. Als einziger Business-Intelligence-Anbieter integriert SAS modernste Data-Warehousing-Technologien, komplexe analytische Verfahren und BI-Anwendungen. Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina (USA). SAS Deutschland hat seinen Sitz in Heidelberg.
Weitere Informationen unter http://www.sas.de

Weitere Informationen:

SAS Institute GmbH

In der Neckarhelle 162
D-69118 Heidelberg
Fon +49 (0)62 21 / 415-0
Fax +49 (0)62 21 / 415-140
http://www.sas.de
Petra Moggioli
Fon +49 (0)62 21 / 415-12 15
Petra.Moggioli@ger.sas.com

Agenturkontakt:

Dr. Haffa & Partner
Public Relations GmbH
Burgauerstraße 117
D-81929 München
Fon +49 (0)89 / 99 31 91-0
Fax +49 (0)89 / 99 31 91-99
http://www.haffapartner.de
Barbara Wankerl
Fon +49 (0)89 / 99 31 91-40
sas@haffapartner.de
Sebastian Pauls
Fon +49 (0)89 / 99 31 91-46
sas@haffapartner.de

SAS Institute GmbH

SAS ist mit 2,87 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen Unternehmen an insgesamt mehr als 60.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.

Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 90 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS.

Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter http://www.sas.de.

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.