Kernaussagen
- RAMPF Advanced Polymers hat Polyurethan-Vergusssysteme speziell für Anwendungen im Schienenverkehr entwickelt, welche die europäischen Norm EN 45545-2 für Brandschutz in Schienenfahrzeugen erfüllen.
- Die Zweikomponenten-Systeme zeichnen sich aus durch eine hohe Wärmeleitfähigkeit bei gleichzeitig niedriger Viskosität, wodurch sie sich einfach verarbeiten lassen.
- Der Einsatz nicht-abrasiver Füllstoffe ermöglicht die Verarbeitung auf automatisierten Misch- und Dosieranlagen für einen hochpräzisen und schnellen Auftrag.
Hersteller stehen vor der Herausforderung, den geforderten Brandschutz einwandfrei zu gewährleisten und gleichzeitig eine hohe Performance und Langlebigkeit ihrer Produkte sowie deren effiziente Herstellung sicherzustellen.
Maximalen Brandschutz und beste Wirtschaftlichkeit – dafür stehen die speziell für Anwendungen in Zügen und Schienenfahrzeugen entwickelten Vergusssysteme RAKU® PUR 21-2350 und RAKU® PUR 21-2452-2 von RAMPF Advanced Polymers:
- Die Zweikomponenten-Polyurethansysteme erfüllen die geforderten Flammschutzeigenschaften nach UL 94 V0 3 mm / 1,5 mm (File E111148, mechanische und elektrische Prüfung) und sind nach EN 45545-2 zertifiziert.
- Die hohe Wärmeleitfähigkeit geht einher mit einer niedrigen Viskosität für eine einfache Verarbeitung. Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz nichtabrasiver Füllstoffe die Applikation durch handelsübliche Misch- und Dosieranlagen.
- Schwund- und spannungsarme Aushärtung durch geringe Exothermie
- Gute Temperaturwechselbeständigkeit
- Geringe Wasseraufnahme und gute Hydrolysebeständigkeit
- RTI 130 °C (File E11148)
- Frei von halogenhaltigen Flammschutzmitteln
- RoHS-konform
- Geeignet für den Außeneinsatz nach UL 746C (f2, File E11148)
- Sehr hohe Dauertemperaturbeständigkeit
- Isolierstoffklasse F
- Geringe Wasseraufnahme und gute Hydrolysebeständigkeit
- RTI 160 °C (File 111148)
- Frei von halogenhaltigen Flammschutzmitteln
- RoHS-konform
- OBJ System Components, Electrical, File OBJS2.E365009 155°C class F