Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 1201398

LabCampus GmbH Nordallee 54 85356 München-Flughafen, Germany http://labcampus.de
Contact Mr Marco Eisenack +49 89 21665055
Company logo of LabCampus GmbH

Lufthansa Aviation Training setzt auf LabCampus

Neues Office profitiert von netzwerkorientiertem Unternehmergeist am Flughafen München

(PresseBox) (München-Flughafen, )
Innovationskraft trifft Unternehmergeist: Am LabCampus wird an der Zukunft der Digitalisierung, der neuen Mobilität und der Robotik gearbeitet, mit großem Potenzial für kollaborativen Austausch und Lernen.
Mit der Lufthansa Aviation Training GmbH (LAT) entscheidet sich ein weiterer Mieter aus dem Aus- und Weiterbildungsbereich für den LabCampus und erweitert das Innovations-Zentrum am Münchner Flughafen mit seiner neuen Unternehmenszentrale.

LabCampus setzt auf Vernetzung, Austausch und Raum für Kollaboration. Hier am Flughafen München sollen innovationsgetriebene Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen gemeinsam große Ideen entwickeln, sich gegenseitig inspirieren und vor allem die Zukunft ihrer Branche vorantreiben. Nach der Deutschen Flugsicherung, der AirportAcademy, amplimind und Exotec hat nun ein weiteres Unternehmen das Potenzial erkannt – und sich für LabCampus als Standort entschieden: die Lufthansa Aviation Training GmbH (LAT). Bei der LAT lernen jedes Jahr Pilot:innen sowie Crew-Mitglieder mit Hightech-Tools wie Simulationstrainings die Arbeitsabläufe an Bord eines Flugzeuges. Am LabCampus sitzt ab sofort die Unternehmenszentrale der LAT. In den neuen Räumlichkeiten direkt am Münchner Flughafen arbeiten künftig rund 130 Mitarbeitende auf circa 1.000 Quadratmetern an den Zielen der LAT, darunter auch die Geschäftsführung, Human Ressources, das Controlling und das Marketing.

Innovationskraft des LabCampus als Chance

Voraussichtlich im Sommer 2025 wird die LAT von ihrem Standort im Flight Operations Center (FOC) in der Südallee an den LabCampus ziehen. Damit will die LAT ihre Rolle als führender Anbieter von Flight Trainings in Europa weiter ausbauen. Denn die Lufthansa selbst sowie weitere Airlines des Konzerns und 200 international renommierte Fluggesellschaften setzen seit vielen Jahren auf die Kompetenz der LAT in der Aus- und Weiterbildung. In den modernen Büroflächen im LAB 48 finden Mitarbeitende eine Mischung aus offenen Arbeitsbereichen, flexibel und kreativ nutzbaren Flächen, sowie Besprechungsräumen und Think Tanks. Zwei eigene, exklusive Terrassen sind ebenfalls Bestandteil des Mietvertrages.

Voller Spannung blickt das LAT-Team auf die Chancen, die LabCampus bietet. „Als Lufthansa Aviation Training freuen wir uns, an einem so modernen und attraktiven Standort am LabCampus auf dem Flughafengelände zu sein. Wir sind gespannt auf das gebündelte Entwicklungspotenzial und den Spirit dieses Ortes. Vor allem für die Bindung unserer Mitarbeitenden sind die neuen Räumlichkeiten ein wichtiger Meilenstein“, erklärt Matthias Spohr, Geschäftsführer der LAT. 

„Wir freuen uns, mit der Lufthansa Aviation Training nicht nur einen weiteren starken Partner für den LabCampus gewonnen zu haben, sondern auch unsere langjährige Partnerschaft mit der Lufthansa Group weiter ausbauen zu dürfen. Dass die Lufthansa Aviation Training auf unseren Standort als Innovations-Hub setzt, zeigt, dass wir mit LabCampus auf dem richtigen Weg sind. Wir bieten Unternehmen aus Wissenschaft und Wirtschaft moderne Arbeitsplätze, sowie einen Ort für unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Wir sind gespannt, welche visionären Projekte und Ideen hier entstehen“, sagt Nathalie Leroy, Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur der Flughafen München GmbH (FMG).

LabCampus feiert mit der AirportAcademy 1. Jubiläum

Ein Jahr ist vergangen, seit das Trainings- und Schulungszentrum des Flughafen München in das LAB 52 eingezogen ist: Anfang Mai feierte die AirportAcademy ihr Jubiläum am LabCampus. Mit dem Einzug der LAT treffen somit nun zwei international erfolgreiche Unternehmen der Luftfahrt aufeinander, die beide in der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitenden am Boden wie in der Luft international zu den Pionieren ihrer Branche zählen. Die zahlreichen Möglichkeiten der Vernetzung am LabCampus bieten das perfekte Ökosystem, um Austausch zu fördern und gemeinsame Synergien zu schaffen.

Flächenpotenzial für bis zu 29 Gebäude am Flughafen München

Neben den bereits bestehenden Mietern am LabCampus, steht darüber hinaus ein weiterer wichtiger Akteur aus dem Technologiebereich in den Startlöchern: Die Technische Universität München (TUM) plant, am LabCampus einen Forschungsstandort für Studierende einzurichten. Der Innovations-Campus ist beliebt: Nur noch 5.000 Quadratmeter stehen für Unternehmen in den ersten beiden Gebäuden, dem LAB 48 und dem LAB 52 AirportAcademy, zur Verfügung. Dank des enormen Flächenpotenzials für bis zu 29 Gebäude, kann der LabCampus auch in Zukunft wirtschaftlich und räumlich weiterwachsen.

Website Promotion

Website Promotion

LabCampus GmbH

ÜBER DIE LabCampus GmbH
Die LabCampus GmbH wurde im März 2018 als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Flughafen München GmbH gegründet. Das Unternehmen plant und entwickelt einen Innovations-Campus im Nordwesten des Flughafengeländes, der auf einer Fläche von 26 Hektar ein einzigartiges Umfeld für branchen- und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit schafft. Im Februar 2020 erfolgte der erste Spatenstich für das 1. Quartier. Im Jahr 2022 wurde das erste Gebäude LAB 48 mit einer Bruttogeschossfläche von rund 29.400 m² fertiggestellt. 2023 folgte das LAB 52 AirportAcademy mit einer Bruttogeschossfläche von rund 14.400 m². Die sukzessive Entwicklung von insgesamt vier Quartieren mit Platz für bis zu 29 Gebäude erfolgt bedarfsgerecht und bietet Potenzial für insgesamt rund 500.000 m² Bruttogeschossfläche. LabCampus liegt nur 30 Minuten vom Zentrum der Landeshauptstadt München entfernt und ist integraler Bestandteil des Innovations-Ökosystems im Großraum München. Darüber hinaus bietet der Flughafen München als internationales Verkehrsdrehkreuz mit Verbindungen zu über 250 Destinationen weltweit eine hervorragende Anbindung. LabCampus übernimmt eine aktive Rolle als Impulsgeber für Zusammenarbeit sowohl auf dem Campus selbst als auch in der lokalen und internationalen Innovations-Community

ÜBER DIE FLUGHAFEN MÜNCHEN GMBH (FMG)
Der Flughafen München zählt zu den bedeutenden Luftverkehrsdrehscheiben Europas und bietet attraktive Flugverbindungen zu Zielen in aller Welt. Vom renommierten Londoner Skytrax-Institut wird der Münchner Flughafen regelmäßig als einer der besten Airports Europas ausgezeichnet und erhielt zudem als erster europäischer Flughafen das Qualitätssiegel »5-Star-Airport«. Die 1949 gegründete Flughafen München GmbH (FMG) betreibt den Münchner Flughafen seit 1992 an seinem heutigen Standort. Gesellschafter der FMG sind der Freistaat Bayern mit 51 Prozent, die Bundesrepublik Deutschland mit 26 Prozent und die Landeshauptstadt München mit 23 Prozent. Am Flughafen-Campus arbeiten mehr als 33.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 450 Unternehmen.

ÜBER DIE LUFTHANSA AVIATION TRAINING GMBH (LAT)
Die Lufthansa Aviation Training GmbH (LAT) gehört mit ihrer Kompetenz in der Aus- und Weiterbildung von Cockpit- und Kabinenpersonal an zehn Ausbildungs- und Trainingsstandorten weltweit zu den führenden Unternehmen im Bereich Flight Training. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz am Flughafen München und beschäftigt an allen Trainingsstandorten rund 800 Mitarbeitende. Zum Kundenportfolio gehören über 250 national und international renommierte Airlines, darunter auch die Lufthansa Konzernfluggesellschaften. Lufthansa Aviation Training verfügt über fast 200 Trainingsgeräte. Dazu gehören Schulungsflugzeuge für die Pilot:innen-Ausbildung, Flugsimulatoren aller gängigen Flugzeugmuster für das Pilot:innen-Training sowie Emergency- und Service-Mock-ups für die Aus- und Weiterbildung von Kabinencrews. Unter der Marke European Flight Academy (EFA) bündelt Lufthansa Aviation Training die Flugschulen der Lufthansa Group.

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.