Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 179790

Kyocera Europe GmbH Fritz-Müller-Str.107 73730 Esslingen, Germany http://www.kyocera.de
Contact Ms Stephanie Dreikauß +49 221 94991875
Company logo of Kyocera Europe GmbH
Kyocera Europe GmbH

Intersolar 2008: Kyocera präsentiert neues Hochleistungsmodul aus der KD-Serie

(PresseBox) (Kyoto/Neuss, )
Der japanische Technologiekonzern Kyocera ist einer der führenden Hersteller im Bereich der Photovoltaik. Als sein neuestes Produkt stellt das Unternehmen auf der Intersolar 2008 in München das polykristalline Photovoltaik-Hochleistungsmodul KD210GH-2P vor (12. - 14. Juni, Halle B4, Stand B4.490).

Kyocera nimmt die Intersolar 2008 zum Anlass, mit dem KD210GH-2P ein weiteres Modul der neuen KD-Serie vorzustellen. Nachdem das Unternehmen erst vor wenigen Wochen das Vorgänger-Modul KD205GH-2P gezeigt hat, kann Kyocera schon jetzt 5 Watt mehr Nennleistung bei dem neuen Produkt verbuchen. Das KD210GH-2P erzielt unter Standard-Testbedingungen 210 Watt. Kyocera unterstreicht damit erneut sein Bestreben, eine kontinuierliche Wertschöpfung im Bereich hochmoderner Technologien zu realisieren.

Mit einem Wirkungsgrad von 16 Prozent garantieren die 54 Solarzellen des KD210GH-2P einen hohen Jahresenergieertrag.

Kyocera fertigt alle Komponenten in eigenen Produktionsstätten, ohne Zukauf von Zwischenprodukten. Dabei garantiert der hohe Qualitätsanspruch, den Kyocera an seine Produkte stellt, auch beim KD210GH-2P ein Maximum an Wertigkeit und Zuverlässigkeit: Die Zellen sind zwischen einer gehärteten Glasabdeckung und einer EVA-Folie eingebettet, rückseitig sind sie mit PET-Folie versiegelt.

Das Laminat ist in einem stabilen schwarzen Aluminiumrahmen eingefasst. Zusammen mit der durch den von Kyocera entwickelten "d-blue"-Prozess texturierten Zelloberfläche bietet das neue Modul der KD-Serie außerdem ein ansprechendes Design.

Dieser Aluminiumrahmen erlaubt zudem eine einfache Montage auf Dächern und an Fassaden. Über vormontierte Solarkabel und Multi- Kontaktstecker können mehrere Module problemlos in Reihe geschaltet werden. Das KD210GH-2P eignet sich sowohl für private Wohnhäuser als auch für Industrie- und Großanlagen.

Die neue KD-Modulserie von Kyocera ersetzt die bisherige KCSerie und zeichnet sich durch eine höhere Ausgangsleistung und große Zuverlässigkeit aus. Die Toleranz der Nennleistung konnte auf +/-5 Prozent reduziert werden. Bei der KC-Serie betrug diese Toleranz noch +10/-5 Prozent. Durch ihr neues quadratisches Maß von 156 mal 156 Millimeter ändern sich die Abmessungen des neuen KD210GH-2P Moduls auf 1500 mal 990 Millimeter.

Alle KD-Module von Kyocera erfüllen die neuen Normen IEC 61215 ed.2 und IEC 61730.

Kyocera Europe GmbH

Die Kyocera Corporation mit Hauptsitz in Kyoto ist einer der weltweit führenden Anbieter feinkeramischer Komponenten für die Technologieindustrie. Strategisch wichtige Geschäftsfelder der aus 184 Tochtergesellschaften bestehenden Kyocera-Gruppe bilden Informations- und Kommunikationstechnologie, Produkte zur Steigerung der Lebensqualität sowie umweltverträgliche Produkte. Der Technologie-Konzern ist weltweit einer der größten Produzenten von Solarenergie-Systemen.

Mit ca. 63.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2006/2007 einen Netto- Jahresumsatz von rund 8,1 Mrd. Euro. In Europa vertreibt das Unternehmen u.a. Laserdrucker und digitale Kopiersysteme, mikroelektronische Bauteile, Feinkeramik-Produkte sowie Solarkomplettsysteme. Kyocera ist in Deutschland mit zwei eigenständigen Gesellschaften vertreten: der Kyocera Mita Deutschland GmbH in Meerbusch und der Kyocera Fineceramics GmbH in Neuss und Esslingen.

Das Unternehmen engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchst dotierten Auszeichnungen des Lebenswerkes hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet ca. 300.000 Euro pro Preiskategorie).

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.