Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 1235711

KISTERS AG Pascalstraße 8 + 10 52076 Aachen, Germany http://www.kisters.de
Contact Ms Astrid Beckers +49 9131 48009639
Company logo of KISTERS AG

Meilenstein bei der Umsetzung von §14a EnWG erreicht

Netzorientierte Ad-hoc-Steuerung in KISTERS-IT-Plattform bereits vier Monate vor Stichtag mit BDEW-API durchführbar.

(PresseBox) (Aachen, )
Bereits vier Monate vor Inkrafttreten der entsprechenden Umsetzungsvorgabe des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) konnte das Aachener IT-Unternehmen für die Energiewirtschaft KISTERS das Kernstück des §14a EnWG erfolgreich umsetzen: die Ad-hoc-Steuerung von Netzbereichen zur Vermeidung von Engpässen – und zwar BSI-konform abgesichert, inklusive der Messtellenbetreiber-Rückmeldung des Steuererfolgs an den anweisenden Netzbetreiber.

Tests bei KISTERS-Pilotkunden haben die durchgängige automatisierte Abwicklung des Gesamtprozesses zwischen Netzbetreiber und Messstellenbetreiber über die BDEW-API belegt. „Gemeinsam mit KISTERS konnten wir die komplette Steuerungsprozesstrecke erfolgreich testen. Von der Erfassung und Überwachung der Messwerte in der Ortsnetzstation über die Abregelung in der Steuerbox bis hin zur Rückmeldung des Ergebnisses hat der Ablauf in der KISTERS-IT-Plattform durchgängig funktioniert“, bestätigt Tim Hartmann, Bereichsleiter Technische & digitale Dienste bei den Stadtwerken Trier.

Die marktrollenübergreifende BDEW-API „Webdienste zur Abwicklung von Steuerungshandlungen“ tritt zwar erst Anfang Juni 2025 in Kraft, ist aber mit der KISTERS-IT-Plattform bereits heute rollenübergreifend und BSI-konform abgesichert erfüllbar. Die Zeitvorgaben der Bundesnetzagentur BNetzA zur Reaktionsfähigkeit, nämlich einen Steuerbefehl innerhalb von fünf Minuten nach Erkennen des Engpasses auszulösen und umzusetzen, konnten bei den Tests mit der KISTERS-Lösung durch die Automatisierung leicht eingehalten und unterschritten werden.

„Mit dem Erreichen dieses Meilensteins sind wir das erste Unternehmen, dessen IT-Plattform eine automatisierte Abwicklung der Ad-hoc-Steuerung über die BDEW-API inklusive Verschlüsselung durch Hardware-Sicherheitsmodule ermöglicht“, freut sich Dr. Markus Probst, Leiter des Geschäftsbereichs Energie der KISTERS Gruppe.

BSI-konforme Absicherung

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI macht strikte Vorgaben zur Absicherung der gesamten Kommunikationsstrecke. Sie betreffen sowohl die Smart-Meter-Infrastruktur als auch die beteiligten Rechenzentren. Unternehmen, die die KISTERS-Lösung in der sicherheitszertifizierten KISTERScloud nutzen, benötigen weder eine eigene Zertifizierung noch teure Hardware-Sicherheitsmodule, und sie profitieren zusätzlich davon, dass der komplexe Prozess dort hochautomatisiert abgewickelt wird. Der MaKo API Guard ist das neue KISTERS-Modul zur Erfüllung aller Sicherheitsanforderungen.

Digitaler Zwilling mit Netzsteuerungsfunktionalität

Die §14a-Lösung von KISTERS basiert auf einem digitalen Zwilling, der nicht nur das Netz realitätsgetreu abbildet, sondern auch die Daten aus dem Geoinformationssystem GIS des Netzbetreibers auf Konsistenz prüft und Netzbereiche in die Steuerbarkeit überführt. Dazu werden im FlexManager die Netzbetriebsmittel aus dem GIS mit den Marktkommunikationsobjekten aus dem Verbrauchsabrechnungssystem kombiniert und dem Niederspannungscockpit zugeführt.

Signal vom Netzbetreiber zum Messstellenbetreiber – und zurück

Wie durch §14a EnWG vorgegeben startet der Gesamtprozess der netzorientierten Ad-hoc-Steuerung in der KISTERS-Plattform beim Netzbetreiber, der die Netzbereiche überwacht, Engpässe erkennt, einen entsprechenden Gruppensteuerbefehl für die Netzbereiche ableitet, zu Einzelsteuerbefehlen für die Steuerungseinrichtungen auflöst und diese über die BDEW-API an einen oder mehrere Messstellenbetreiber kommuniziert. Diese wandeln die Steueranweisung in die aEMT-Steuerbefehle (aktiver externer Marktteilnehmer) um und geben sie über die Steuereinrichtungen an die Geräte (Ladeeinrichtungen, Wärmepumpen, …) weiter. Die Steuerboxen melden den Empfang des Befehls an den auslösenden Prozess beim Netzbetreiber zurück. Dieser sieht das Ergebnis des Steuerbefehls in seiner KISTERS-IT-Lösung.

Die Abwicklung der Steuerung für dynamische Tarife, die der Lieferant seinen Kunden anbietet, erfolgt in der KISTERS-Lösung prinzipiell auf dem gleichen Weg.

KISTERS AG

Erneuerbare Energien stärker nutzen, die Energiewende voranbringen, die Auswirkungen des Klimawandels abschwächen – das ist unsere Leidenschaft und unsere Motivation. Als Wegbereiter für die intelligente Nutzung erneuerbarer Energien entwickeln wir mit mehr als 750 Mitarbeitenden digitale Lösungen, um mit den Ressourcen unserer Erde verantwortungsbewusster umzugehen. Unser Portfolio für die Energiewirtschaft enthält markterprobte Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, Metering und Messstellenbetrieb, Energiehandel und -vertrieb, Prognose, Virtuelle Kraftwerke und Smart Grids/Leittechnik. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.