Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 1149817

Hochschule Hannover Ricklinger Stadtweg 120 30459 Hannover, Germany http://www.hs-hannover.de
Contact Ms Melanie Bünn +49 511 92961014
Company logo of Hochschule Hannover

Projekt IKME-Infra stellt Ergebnisse in den Bereichen Nachhaltigkeit und Mobilität vor

(PresseBox) (Hannover, )
Das 2016 gegründete Institut für Konstruktionselemente, Mechatronik und Elektromobilität (IKME) an der Hochschule Hannover hat erfolgreich das Projekt „IKME-Infra“ abgeschlossen. Mit einem Fördervolumen von 1,3 Millionen Euro wurde das Projekt vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert und hatte das Ziel, in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Forschungs- und Industriepartner*innen eine "state-of-the-Art" Prüf- und Forschungsumgebung für die Bereiche Nachhaltigkeit und Mobilität aufzubauen.

„Das Projekt hat uns die Möglichkeit gegeben, Fachkolleg*innen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen zu bringen. Mit einer gemeinsamen Prüfinfrastruktur können deutlich besser interdisziplinäre Projekte bearbeitet werden“, sagt Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger.

Entstanden sind so zum einen eine „Projektfläche autonomes Fahren“, mit der Lieferroboter auf einer Fläche von 200 m² Aufgabenstellungen zur Paketzustellung im Wirtschaftsverkehr in urbanen Quartieren lösen können. Zum anderen wurden unterschiedliche Prüfstände entwickelt, mit denen zum Beispiel elektrische Fahrzeuge vermessen und anhand von Fahrzyklen Wirkungsgrade und Reichweiten bestimmt werden können. Ein Festigkeitsprüfstand und ein weiterer Rollenprüfstand für elektrische Lastenräder kann bei der Entwicklung von Cargobikes und e-Motorrädern helfen. Abgerundet wird die Infrastruktur durch umfangreiche Möglichkeiten zum Prototypenbau. Hier wird dank des erfolgreichen Projektes „IKME-Infra“ künftig an innovativen Konzepten geforscht, um autonome Fahrzeuge effizient in den urbanen Verkehr zu integrieren und Logistikprozesse zu optimieren.

Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Lars-Oliver Gusig betont: „Das Projekt IKME-Infra war ein großer Erfolg für unser Institut und für die Hochschule Hannover, weil wir damit zu aktuell relevanten Fragestellungen forschen können. Für die Studierenden der HsH bieten sich vielfältige Möglichkeiten. So ist unter anderem ein hochschulübergreifender Wettbewerb im Themenberiech autonomes Fahren in der urbanen Logistik in Vorbereitung. Fachkollegen aus dem Industriedesign, der Wirtschaftsinformatik, der Elektrotechnik und dem Maschinenbau können so gemeinsam neue Projektformate und Kooperationen mit der Industrie anbieten.“
The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.