Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 667202

Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 Bremen, Germany http://www.hs-bremen.de
Contact Mr Ulrich Berlin +49 421 59052245
Company logo of Hochschule Bremen

5. April: Wie beeinflussen Luftqualität, UV-Strahlung, Ratten, Schneehöhe und archäologische Stätten die Flora?

Umweltbiologen der Hochschule Bremen laden ein zum 7. Bremer Treffen zur Biodiversität der Pflanzen und der Pilze Gäste sind herzlich willkommen

(PresseBox) (Bremen, )
Welchen Einfluss haben Luftqualität, UV-Strahlung, Ratten, Schneehöhe und archäologische Stätten auf die Flora? Diese Leitfrage steht im Mittelpunkt des 7. Bremer Treffens zur Biodiversität an der Hochschule Bremen am 5. April von 10 bis ca. 15:30 Uhr. Konkret geht es in den Fachvorträgen um den Einfluss der UV-Strahlung auf die Behaarung neophytischer Pflanzenarten in Neuseeland, um Beantwortung der Frage, was Gecko und Ratte mit der Vermehrung einer Pflanze zu tun haben, die weltweit nur auf Mauritius wildwachsend vorkommt, oder um den Zusammenhang zwischen sich wandelnden Schneehöhen aufgrund des Klimawandels und dem veränderten Aussehen der Krähenbeere in Norwegen. Daneben berichten Gastreferenten darüber, dass Moose im Bremer Stadtwald anzeigen, wie sich hier die Luftqualität verbessert hat und dass an archäologischen Stätten eine Vielzahl von Pflanzenarten die Historie dieser Orte spezifisch nachzeichnet. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, UB-Gebäude, Neustadtswall 27b, 28199 Bremen, Hansewasser-Hörsaal.

Forschung über die Einflussfaktoren auf die Biodiversität der Pflanzenwelt in nahen und fernen Regionen - das ist Thema der Angewandten und ökologischen Botanik, die Prof. Dr. Dietmar Zacharias im Internationalen Studiengang Technische und Angewandte Biologie (ISTAB) der Hochschule Bremen vertritt. Die öffentliche Tagung bietet als Fachveranstaltung des Forschungsclusters Region im Wandel ein Forum, auf dem Praxisvertreter, Wissenschaftler und Studierende aus Bereichen der Biologie, des Landschaftsmanagements und der Umweltplanung sich über die Dynamik und die Anpassung an sich wandelnde Umweltbedingungen informieren und darüber diskutieren können. Dass sich Praxis und Wissenschaft treffen, ist eines der zentralen Ziele der von Zacharias initiierten Veranstaltungsreihe, die in diesem Jahr schon zum siebten Mal an der Hochschule Bremen stattfindet. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

Für Rückfragen: Prof. Dr. Dietmar Zacharias, Angewandte und ökologische Botanik, Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Biologie (ISTAB, M. Sc., B. Sc.), Fakultät 5 Natur und Technik, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, Tel: 0421 5905 4269, Dietmar.Zacharias@hs-bremen.de, http://www.hs-bremen.de/....

Website Promotion

Website Promotion
The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.