Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 1232177

GTEC German Technology and Engineering Cooperation Berggasse 4 96277 Schneckenlohe, Germany http://gtec.asia
Contact Mr Karlheinz ZUERL +86 134 8243 8080
Company logo of GTEC German Technology and Engineering Cooperation
GTEC German Technology and Engineering Cooperation

China Business: Der düstere Ausblick 2025 und unser Lösungsansatz

Chinas Wirtschaft 2025: Herausforderungen und Aussichten

(PresseBox) (Thailand, )
"Chinas Wirtschaft hatte es 2024 schwer – und 2025 könnte noch herausfordernder werden", meint der CEO von German Technology and Engineering Cooperation (GTEC), Karlheinz Zuerl. "Neben langanhaltenden strukturellen Problemen droht nach den US-Wahlen 2024 eine Verschärfung des Handels- und Technologiekriegs mit den USA. Bereits jetzt haben die Unsicherheiten ihre Spuren hinterlassen: Die Schweizer Bank UBS hat ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum Chinas für 2025 von 4,5 Prozent auf 4,0 Prozent gesenkt.

Sinkende Gewinnspannen und harter Wettbewerb

Die Lage für Unternehmen in China bleibt angespannt. In vielen Branchen sind die Gewinnspannen durch intensiven Preisdruck weiter gesunken. Besonders die Konsumschwäche belastet: Verbraucher zeigen sich zurückhaltend, was auf ein schwindendes Vertrauen in die wirtschaftliche Erholung hindeutet.

Überkapazitäten in Schlüsselbranchen

In zukunftsträchtigen Sektoren wie Solaranlagen, Elektroautos und Akkus haben staatliche Subventionen zu Überkapazitäten geführt. Diese Überproduktion setzt die Preise unter Druck und beeinträchtigt die Profitabilität. Was einst als strategische Förderung begann, stellt Unternehmen nun vor neue Herausforderungen.

Verschuldung und Immobilienkrise

Ein weiteres Problem ist die hohe Verschuldung der Regionalregierungen. Einschließlich sogenannter Finanzvehikel (LGFV) beläuft sich ihre Verschuldung auf etwa 80 Prozent des BIP. Die Umschuldung und Schuldenreduzierung verlaufen schleppend. Gleichzeitig verschärft die Immobilienkrise die Situation: Viele Lokalregierungen waren bisher stark auf Einnahmen aus Landverkäufen angewiesen, die nun eingebrochen sind. Die Verknüpfung von Immobiliensektor und öffentlichen Finanzen erweist sich als zentrale Schwachstelle der Wirtschaft.

Blick nach vorne

Die wirtschaftlichen Herausforderungen Chinas sind komplex und vielschichtig. Um das Vertrauen von Unternehmen und Verbrauchern zurückzugewinnen, muss die Regierung entschlossen handeln. Strukturelle Reformen, eine effizientere Allokation von Ressourcen und eine Abmilderung der geopolitischen Spannungen könnten wichtige Schritte sein, um die Weichen für eine stabilere Zukunft zu stellen.

Aktuelle Entwicklungen in der chinesischen Wirtschaft und Branchenübersicht

Chinas Wirtschaft steht weiterhin im Fokus globaler Beobachtungen. Wie entwickelt sich die chinesische Wirtschaft aktuell, und welche Standortfaktoren machen das Land nach wie vor attraktiv? Welche Trends bestimmen die wichtigsten Branchen, und worauf sollten Unternehmen bei rechtlichen Rahmenbedingungen achten? Hier geben wir Ihnen einen Einblick in unser gebündeltes Wissen über das Land. Nutzen Sie die Expertise unserer Interim-Management- und Beratungsteams, um Herausforderungen in Asien und den BRICS-Ländern erfolgreich zu bewältigen."

Handlungsempfehlung: Reagieren Sie schnell

"Eines ist sicher: In China gibt es jede Woche neue Hiobsbotschaften, die vor Ort geprüft werden müssen, bevor Entscheidungen getroffen werden. Zögern Sie nicht, die notwendigen Schritte einzuleiten, um auf die Dynamik des Marktes zu reagieren," adressiert Karlheinz Zuerl an die Mittelständler in der DACH-Region.

Wichtige Branchen im Fokus

Automobilindustrie

Die Automobilindustrie in China bleibt ein zentraler Wirtschaftszweig – insbesondere im Bereich Elektromobilität. Laut einer Prognose des Center of Automotive Management (CAM) wird mehr als jeder vierte Neuwagen in China ein E-Auto sein. Damit behauptet das Land seine Position als Leitmarkt für alternative Antriebe. Doch der Wettbewerb wird zunehmend intensiver. Deutsche Hersteller sehen sich nicht nur untereinander, sondern auch mit einer wachsenden Zahl einheimischer Wettbewerber konfrontiert. Erste Pleiten unter chinesischen Herstellern zeigen, wie hart der Markt geworden ist.

Zunehmende Handelsspannungen mit wichtigen Partnern wie der Europäischen Union belasten die Exporte von Elektrofahrzeugen aus China. Führende Industrieunternehmen haben die Regierung aufgefordert, Handelskonzessionen für ältere Fahrzeuge auszuweiten, um den Inlandsabsatz zu stützen. Trotz eines Absatzbooms Ende 2024 sieht sich selbst ein Branchenprimus wie BYD 2025 mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Der Konzern hat seine Marktführerrolle gestärkt und kleinere Anbieter zunehmend verdrängt.

Bauindustrie

Die Bauindustrie bleibt eine tragende Säule der chinesischen Wirtschaft. Der Sektor kämpft jedoch mit hohen Verschuldungen und einer schwächelnden Nachfrage. Landverkäufe, die bisher eine wichtige Einnahmequelle für Lokalregierungen waren, sind stark rückläufig. Dies wirkt sich auf die gesamte Bauwirtschaft und deren Zulieferindustrien aus.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Unternehmen, die in China tätig sind, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen genau im Blick behalten. Regulatorische Änderungen können kurzfristig erfolgen und erhebliche Auswirkungen auf den Geschäftsalltag haben. Eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Experten ist unverzichtbar, um Risiken zu minimieren und Chancen effektiv zu nutzen.

Fazit

Karlheinz Zuerl fasst zusammen: "China bleibt trotz aller Herausforderungen ein Schlüsselmarkt für viele Branchen. Unternehmen sollten flexibel und reaktionsfähig bleiben, um von den Chancen zu profitieren, die sich in diesem dynamischen Markt bieten. Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite, um strategische Entscheidungen fundiert und effizient umzusetzen."

 

GTEC German Technology and Engineering Cooperation

GTEC German Technology & Engineering Cooperation
Founded in 2012 by Karlheinz Zuerl, current CEO
Active member in ATTA, BME, DC, DDIM, GCC Shanghai, ROTARY International, UI.
Karlheinz Zuerl is one of the most respected consultants and interim managers for Business Transformation and Development, Turnaround, Lean Manufacturing, Supply Chain, ESG and Purchasing in Asia. He has lived in Asia for over 16 years and knows the customs and the methods of increasing profits of companies, operating in these countries, better than almost any other German manager.

Head Office:
Germany, 96277 Schneckenlohe, Berggasse 4

Other offices:
China: Chunshenhu Lu 465, 215131 Suzhou
India: Kacharakanahalli 176, 560043 Bangalore, Karnataka
Malaysia: 11900 Bayan Lepas, Penang
Thailand: Soi Bangna Trat 25, Bangna, Bangkok 10260
Vietnam: German House Le Duan Boulevard, Ho Chi Minh City

Specialization:
Executive Interim Management and Professional Services Asia
The business of the 21st century! Rent instead of hire!
GM, BD, M&S, FIN, HR, IT, ENG, MFG, SC

Two brands in China:
- ECOCUT (Effective Cost Cutting)
- SPECTRA (Supplier Process Evaluation and Cost Transparency)

Awards received:
- Top Interim Manager (Capital 09/2022)
- Quality Assured Interim Manager (United Interim)
- Trusted Member (Diplomatic Council)

Recent Publications:
- HR - Human Resources Management in Times of Crisis: Interim Managers Report from the Field (United Interim, 8 May 2023)
- Managing in China: Guide to practical, intercultural implementation (Diplomatic Council, 1 Feb 2023)
- Successful Interim Management Project Reports and Results - Automotive, Environmental and Engineering Industries in China/Asia (GTEC, 18 Sep 2022)
- Effective Cost Reduction in Asia. Practical Modern Approach for Industrial Managers and Engineers to Achieve Profit Growth (Springer, Mar 1, 2022)
- Manager Knowledge Compact: China (Hanser, 6 October 2005)
- Succeeding in China. A Guide for Managers (Springer, September 1999)

Previous clients (extract):
BMW, Bosch, GM, Schaeffler, Siemens, Valeo, Zapi

Corporate mission:
Rent a manager instead of hiring managers!

Contact:
CEO Karlheinz Zuerl
Email: karlheinz.zuerl@gtec.asia
https://gtec.asia
Phone: 0086-13482438080

Asia Transformation & Turnaround Association Limited
ATTA is the premier professional body in Asia that brings together leaders in the transformation and turnaround sector to share their executive experience and industry knowledge.
ATTA is a platform for innovative problem solvers working on the frontline of business transformation and turnaround management - the people who make day-to-day decisions that shape the future of businesses in Asia and around the world. Transformation and turnaround management are business skills that attract high-energy, innovative individuals with entrepreneurial spirit.
ATTA brings together professional experts and leading professionals organization on the frontline of transformation and turnaround who see first-hand the way businesses are evolving in Asia, enabling them to share ideas, information and network with like-minded people.
Members endorse the highest professional standards of the organization, possess the experience and skills to warrant accreditation, and can make a unique and valuable contribution to the fields of business transformation and turnaround management.

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.