Seit einigen Jahren fährt der ThaiGer auch nicht mehr allein: Die Hochschule Stralsund tritt mit einem zweiten Fahrzeug in der Kategorie „Urban Concept“ an, in der das Ziel ist, das Auto alltagstauglich zu gestalten. Der „Bengalo“ wird batterieelektrisch betrieben und kommt durch seine Ausstattung – etwa Scheibenwischer, Radio und Kofferraum – einem herkömmlichen Auto näher als der extrem schlanke und leichte ThaiGer, der nur etwas über 22 Kilogramm wiegt. Im Vergleich zum Vorjahr konnte sich der Bengalo um 21 km/kWh verbessern und erreichte damit den 7. Platz.
Die Siegesfeier findet am 1. Juli ab 16 Uhr auf dem Mensavorplatz statt. In geselliger Runde soll es spannende Einblicke in den Wettbewerbsverlauf geben.
Die Platzierungen
Prototype – Wasserstoff (Fuel Cell)
- Platz: Hochschule Stralsund – ThaiGer‑H2‑Racing (Deutschland)
1 024 km/m³ - Platz: BTU Cottbus‑Senftenberg – Lausitz Dynamics (Deutschland)
964 km/m³ - Platz: Politecnico di Torino – H2politO – Molecole da corsa (Italien)
691 km/m³ - Platz: Hogeschool van Amsterdam – H2A (Niederlande)
553 km/m³ - Platz: Hochschule Karlsruhe – High Efficiency Karlsruhe (Deutschland)
407 km/m³ - Platz: University College London – UCL HyperMile (Großbritannien)
339 km/m³ - Platz: AGH University of Science and Technology – Project Hydrive (Polen)
327 km/m³ - Platz: Lublin University of Technology – HydroGreen Pollub Prototype (Polen)
325 km/m³ - Platz: Eskisehir Technical University – HIDROANA (Türkei)
298 km/m³
- Platz: Széchenyi István University – SZEnergy Team (Ungarn)
327 km/kWh - Platz: Çukurova University – UMEX Cukurova Electromobile Team (Türkei)
252 km/kWh - Platz: Université Toulouse III – TIM UPS‑INSA (Frankreich)
251 km/kWh - Platz: Yildiz Technical University – YTU AESK (Türkei)
178 km/kWh - Platz: Hochschule Trier – Team proTRon (Deutschland)
162 km/kWh - Platz: Karadeniz Technical University – Energy Technologies Team (Türkei)
162 km/kWh - Platz: Hochschule Stralsund – Bengalo Racing Team (Deutschland)
152 km/kWh - Platz: Hogeschool Utrecht – HUgreen Team (Niederlande)
150 km/kWh - Platz: Lublin University of Technology – HydroGreen Pollub UC (Polen)
139 km/kWh - Platz: Université de Lorraine – ÉcoMotion Team (Frankreich)
123 km/kWh