Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 1255981

Hochschule Stralsund - University of Applied Sciences Zur Schwedenschanze 15 18435 Stralsund, Germany https://www.hochschule-stralsund.de/
Contact Ms Nicole Pätzold-Glaß +49 3831 456511

Studierende der Hochschule Stralsund gewinnen einen der weltweit größten Energieeffizienzwettbewerbe

ThaiGer-Racing-Team triumphiert beim Shell Eco-Marathon in der Kategorie Wasserstoff und holt zum siebten Mal den Europameistertitel

(PresseBox) (Stralsund, )
Freut man sich noch, wenn man zum siebten Mal einen Titel holt? – Oh ja! Das ThaiGer-H2-Racing-Team freut sich „außerordentlich“ (auf Instagram: thaigerh2racing gibt es weitere Impressionen). Denn der Shell Eco-Marathon Europe and Africa 2025 ist einer der weltweit größten Energieeffizienzwettbewerbe. Dort misst sich das Stralsunder Team jährlich mit starker Konkurrenz – in diesem Jahr etwa aus Italien, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich, Polen und sogar der Türkei. Das Stralsunder Team triumphierte! Das diesjährige Ergebnis: 1 024 km/m³ – ein beeindruckender Beleg für technische Leistung und Innovationskraft. Seit 2008 nimmt das Team am Shell Eco-Marathon teil, bei dem es darum geht, auf einer vorgegebenen Strecke so wenig Kraftstoff wie möglich zu verbrauchen.

Seit einigen Jahren fährt der ThaiGer auch nicht mehr allein: Die Hochschule Stralsund tritt mit einem zweiten Fahrzeug in der Kategorie „Urban Concept“ an, in der das Ziel ist, das Auto alltagstauglich zu gestalten. Der „Bengalo“ wird batterieelektrisch betrieben und kommt durch seine Ausstattung – etwa Scheibenwischer, Radio und Kofferraum – einem herkömmlichen Auto näher als der extrem schlanke und leichte ThaiGer, der nur etwas über 22 Kilogramm wiegt. Im Vergleich zum Vorjahr konnte sich der Bengalo um 21 km/kWh verbessern und erreichte damit den 7. Platz.

Die Siegesfeier findet am 1. Juli ab 16 Uhr auf dem Mensavorplatz statt. In geselliger Runde soll es spannende Einblicke in den Wettbewerbsverlauf geben. 

Die Platzierungen

Prototype – Wasserstoff (Fuel Cell)
  1. Platz: Hochschule Stralsund – ThaiGer‑H2‑Racing (Deutschland)
    1 024 km/m³
  2. Platz: BTU Cottbus‑Senftenberg – Lausitz Dynamics (Deutschland)
    964 km/m³
  3. Platz: Politecnico di Torino – H2politO – Molecole da corsa (Italien)
    691 km/m³
  4. Platz: Hogeschool van Amsterdam – H2A (Niederlande)
    553 km/m³
  5. Platz: Hochschule Karlsruhe – High Efficiency Karlsruhe (Deutschland)
    407 km/m³
  6. Platz: University College London – UCL HyperMile (Großbritannien)
    339 km/m³
  7. Platz: AGH University of Science and Technology – Project Hydrive (Polen)
    327 km/m³
  8. Platz: Lublin University of Technology – HydroGreen Pollub Prototype (Polen)
    325 km/m³
  9. Platz: Eskisehir Technical University – HIDROANA (Türkei)
    298 km/m³
Urban Concept – batterieelektrisch
  1. Platz: Széchenyi István University – SZEnergy Team (Ungarn)
    327 km/kWh
  2. Platz: Çukurova University – UMEX Cukurova Electromobile Team (Türkei)
    252 km/kWh
  3. Platz: Université Toulouse III – TIM UPS‑INSA (Frankreich)
    251 km/kWh
  4. Platz: Yildiz Technical University – YTU AESK (Türkei)
    178 km/kWh
  5. Platz: Hochschule Trier – Team proTRon (Deutschland)
    162 km/kWh
  6. Platz: Karadeniz Technical University – Energy Technologies Team (Türkei)
    162 km/kWh
  7. Platz: Hochschule Stralsund – Bengalo Racing Team (Deutschland)
    152 km/kWh
  8. Platz: Hogeschool Utrecht – HUgreen Team (Niederlande)
    150 km/kWh
  9. Platz: Lublin University of Technology – HydroGreen Pollub UC (Polen)
    139 km/kWh
  10. Platz: Université de Lorraine – ÉcoMotion Team (Frankreich)
    123 km/kWh

Hochschule Stralsund - University of Applied Sciences

Die Hochschule Stralsund ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit technisch-wirtschaftlichem Profil in der Hanse- und Weltkulturerbe-Stadt Stralsund. Sie zeichnet sich für ihre rund 1800 Studierenden durch einen besonders hohen Praxisbezug aus. An drei Fakultäten – Wirtschaft, Elektrotechnik und Informatik sowie Maschinenbau – werden 26 Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten. Zudem gibt es zwei In-Institute für Regenerative EnergieSysteme und Applied Computer Science und sieben An-Institute. Die junge Hochschule, die 1991 gegründet wurde, pflegt intensive Kontakte zu Wirtschaftsunternehmen und anderen nationalen sowie internationalen Einrichtungen. Die HOST versteht sich als Motor der regionalen Wirtschaft und als Partner der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Vorpommerns. Internationalisierung zur fachwissenschaftlichen Zusammenarbeit in Lehre und Forschung soll gefördert werden. Als nordöstlichste Hochschule Deutschlands fühlt sich die HOST besonders den Partnern des baltischen und osteuropäischen Raumes verpflichtet.

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.