Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 1202502

evolving GmbH Rosenau 3 79104 Freiburg, Germany http://www.evolving.de
Contact Mr Markus F. Wanner +49 761 89761902
Company logo of evolving GmbH

SOFA – eine selbstorganisierte Transformation von den Menschen und aus der Organisation heraus

(PresseBox) (Freiburg, )
 

Transformation ja, aber womit anfangen? 

Eine Transformation erfordert die Entwicklung von Arbeitsweisen, Lernkulturen, Strukturen, Skills und Mindsets als Ganzes. Allerdings, zu oft werden isolierte Maßnahmen auf den Weg gebracht und unnötige Widerstände aufgebaut, weil den Beteiligten zu viel inhaltlich vorgegeben wird. 

Warum nicht einfach mit dem anfangen, was die Mitarbeitenden der Organisation bewegt, sie interessiert – und die damit verbundene Motivation als Antreiber für einen Change nutzen. Genau das macht das SOFA-Projekt. SOFA ist ein Corporate Learning-Konzept, das eine agile, wie kollaborative Arbeitskultur mittels einer Graswurzelbewegung entstehen läßt. 

SOFA heißt – im Kleinen starten und im Großen ankommen 

SOFA steht für Selbst Organisierte ForschungsAufgaben. SOFA lädt alle Mitglieder einer Organisation ein, zu für sie interessierenden Themen eigenverantwortlich Lösungen zu erarbeiten (Forschungsaufgaben) und diese miteinander zu teilen. Die Teilnahme ist freiwillig.
Das komplette SOFA-Projekt umfasst drei Loops und kommt mit erstaunlichen einfachen Rahmenbedingungen aus.. 

SOFA Praxisbeispiel bei einem Industriedienstleister SOFA Loop 1

Begonnen wird auf der individuellen Ebene, wo Einzelne für sich eine Lerninitiativen starten. 
  • SOFA-Werkstatt mit 5 Personen aus mehreren Hierarchien, Dauer 3 Std.: Grundausrichtung im Projekt – Leitfrage – Teilnehmerkreis –  Zeit- + Ressourcenplanung 
  • SOFA Kick-off Dauer 2 Std. – Teilnehmende bestimmen Ihre Forschungsaufgabe + entscheiden sich zur Teilnahme. Die Leitfrage lautet: „Was möchtest Du gerne verändern, lernen, um wirksamer, leichter, zufriedener arbeiten zu können?“ 
  • Forschungsphase von 6 Wo. in der die Teilnehmenden mindestens 30 Min. pro Woche an ihrer Forschungsaufgabe arbeiten – Unterstützung durch Peergroups + Vorlagen + Coaching  
  • SOFA-Marktplatz Dauer 3 Std. –eingeladen sind alle – Vorstellung der Forschungsergebnisse – Austausch der persönlichen Learnings im Prozess –SOFA 1 auswerten 
Der SOFA-Loop 1 dauerte 3 Monate, von der Werkstatt bis zum Marktplatz. Die Teilnehmenden entwickelten zahlreiche Praxislösungen zu den Themenfeldern: Persönliches / Zusammenarbeit / Prozesse / Know How. 

SOFA Loop 2

Im 2. SOFA-Loop werden die größeren Initiativen mit starkem Interesse team- und abteilungsübergreifend weiterverfolgt. 

Aus SOFA Loop 1 wurden 6 größere übergreifende Forschungsprojekte übernommen. Deren Wert war so hoch, dass sich weitere Freiwillige an deren erfolgreicher Umsetzung beteiligten. Themen: internes WIKI / Projekt-Monitoring / Kompetenz-Portfolio / Outlook-Kalender pflegen/ sowie 2 fachliche Projekte. 

Loop 2 beinhaltete eine 2-monatige Forschungsphase und einen Abschluss mit Marktplatz 2. 

SOFA Loop 3

Zur Vollendung kommt der gesamte SOFA-Prozess mit der Installierung eines internen SOFA-Komitees, das alle zukünftigen SOFA-Initiativen betreut. Jeder, jede darf sein SOFA-starten. 

SOFA mit seinem Workflow, Regeln, Unterlagen wird zu einer festen Institution innerhalb der Organisation. 

SOFA 3-Werkstatt: Ausarbeitung des SOFA-Komitees – 6 Teilnehmende mit + ohne SOFA-Erfahrung aus mehreren Hierarchie-Ebenen – Dauer 4 Std. –
> Der gesamte SOFA-Prozess von Loop 1 bis Loop 3 dauerte 9 Monate.
> Das SOFA-Komitee ist voll funktionsfähig.
> SOFA hat firmenintern einen Award gewonnen.   

Fazit: SOFA ist eine wirksame Praktik

1. Das Lernen erfolgt aus dem direkten Arbeits-Kontext im „Learning by doing“. Transfer-Anstrengungen, um Neues auf die eigene Arbeit zu übersetzen, fallen weg.  

2. SOFA ist eine Meta-Praktik, die die Ideen des eigenverantwortlichen und selbstgestalterischen Arbeitens in sich trägt. Über Agilität, Open Mindsets, Netzwerk-Strukturen, wird weniger gesprochen als danach gehandelt.  

3. Es entstehen mit, bzw. aus dem SOFA-Projekt konkrete verwertbare Praxislösungen zur Verbesserung der Arbeit und der Organisation. Da diese von den Betroffenen selbst kommen, verfügen sie über eine hohe Akzeptanz. 

SOFA-Prozesse sind nicht angestrengt und aufgesetzt, sondern fluide und leicht. SOFA ist wie Du und ich. Es steht nicht für das Perfekte, denn Menschen und Organisationen sind es nicht. Es ist für alle da. Im Kern steht SOFA dafür ein, die von allen gemachten Erfahrungen zu teilen, daraus zu lernen und damit immer sinnvoller, wirksamer und zufriedener arbeiten zu können. Gemeinsam. Das ist die zentrale Idee und Einladung. 

Autor:
Frank Pyko (Erfinder von SOFA), evolving GmbH

Website Promotion

Website Promotion
The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.