Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 1232527

Ergosign GmbH Europaallee 20a 66113 Saarbrücken, Germany http://www.ergosign.de
Contact Ms Christina Ganz
Company logo of Ergosign GmbH

Ergosign und WAVE-H2 – Gemeinsam für eine umweltfreundliche Zukunft

Innovative Web-App für eine H2-Industrieforschungsplattform

(PresseBox) (Saarbrücken, )
WAVE-H2 ist eine wegweisende H2-Industrieforschungsplattform der Universität Stuttgart, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). WAVE-H2 strebt an, die Transformation der verarbeitenden Industrie zu einer klimaneutralen Wirtschaft durch flexible, vernetzte und wasserstoffbasierte Energieversorgungssysteme zu unterstützen.

Die H2-Industrieforschungsplattform bietet eine umfassende Testumgebung für die Erforschung und Weiterentwicklung von Wasserstofftechnologien sowie deren Integration in industrielle Prozesse. Die WAVE-H2-Plattform verfolgt das Ziel, kurze Innovationszyklen durch die Verbindung von Innovationsmodulen mit einer Integrationsplattform zu ermöglichen und einen schnellen sowie techno-ökonomisch bewerteten Ergebnistransfer in die Praxis zu gewährleisten. WAVE-H2 soll sich als entscheidendes Werkzeug für die Energieversorgung der Fabrik der Zukunft etablieren und die Industrie auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft begleiten.

Brief
Interaktives Dashboard mit bester Usability und Effizienz

Ergosign wurde beauftragt, eine prototypische Web-App zur Visualisierung der WAVE-H2-Integrationsplattform zu erstellen.
Unsere Aufgabe bestand darin, eine leistungsstarke und nutzerfreundliche Lösung zu entwickeln, die den höchsten Anforderungen an Usability, technische Robustheit und Flexibilität gerecht wird. Dies ist entscheidend, um die Akzeptanz der Plattform innerhalb der Industriebranche zu fördern und ihre langfristige Nutzung sicherzustellen. Das Ergebnis ist ein interaktives Dashboard, das den Nutzenden ermöglicht, die WAVE-H2- Integrationsplattform umfassend zu erkunden, verschiedene Betriebsszenarien zu testen und Änderungen im Energiesystem zu simulieren.

Approach
Kreatives Design trifft technische Expertise

Für die Entwicklung des WAVE-H2-Dashboards vereinten wir kreatives Design mit technischer Expertise und legten besonderen Fokus auf Usability und Innovation.
Unser Ziel war es, ein User Interface (UI) zu entwickeln, das sowohl funktional als auch visuell überzeugend ist.
Wir erarbeiteten zunächst ein umfassendes Design-Konzept. Dieses bildete die Grundlage für eine klare und intuitive Benutzeroberfläche, die den Nutzenden eine mühelose Navigation durch das Dashboard ermöglicht und den Zugriff auf komplexe Informationen erleichtert. Ansprechende Icons und Illustrations wurden erstellt, um die komplexen Systeme und Technologien verständlicher und die Web-App für alle Nutzergruppen zugänglich zu machen.
In enger Zusammenarbeit mit der Universität Stuttgart entwickelten wir maßgeschneiderte Prozesssimulationen, die verschiedene Tagesverläufe, Energiebedarfe sowie Betriebsszenarien - wie beispielsweise die Integration von Photovoltaikanlagen zur Wasserstoffproduktion oder die Optimierung von Prozessen in Schmelzöfen durch den Einsatz von Wasserstoff als Energieträger - abdecken. Durch diese Simulation können mithilfe der Web-App gezielt Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Reduzierung von CO2-Emissionen in industriellen Prozessen geplant und umgesetzt werden.
Wir sorgten zudem für die nahtlose Integration der Web-App in die bestehende WAVE-H2-Website und übernehmen zusätzlich das Hosting des WAVE-H2-Prototyps.

Outcome
Ein Meilenstein in der Wasserstofftechnologie

Durch unsere Mitarbeit an dem WAVE-H2-Projekt haben wir einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung einer zukunftsweisenden Plattform im Bereich Wasserstofftechnologie geleistet.
Die prototypische Web-App spielt eine zentrale Rolle dabei, die Vision von WAVE-H2 als Lösung für industrielle Anwendungen und eine nachhaltige Energieversorgung zu verwirklichen. Unser Fokus lag auf der Erstellung einer intuitiven und nutzerfreundlichen Lösung, die hohe Akzeptanz und breite Anwendung in der Industriebranche findet.
Die präzise Visualisierung und die Möglichkeit zur interaktiven Simulation und Erkundung verschiedener Betriebsszenarien und Prozessabläufe ermöglicht es den Nutzenden, gezielte Maßnahmen abzuleiten, zu planen und umzusetzen.
Dies unterstützt die Industrie dabei, Prozesse effizienter zu gestalten, die Integration erneuerbarer Energien effektiv voranzutreiben und eine nachhaltige Energieversorgung zu etablieren, wodurch der CO2-Ausstoß erheblich reduziert werden würde. Die flexible Architektur der Web-App ermöglicht es, auf zukünftige technologische Entwicklungen und sich verändernde Anforderungen problemlos zu reagieren, damit langfristige Leistungsfähigkeit sichergestellt wird.

Outcome
Die Bedeutung von WAVE-H2 für die Industrie

Die Wave-H2-Industrieforschungsplattform setzt neue Maßstäbe für die Industrie und zeigt, wie innovative Wasserstofftechnologien zur nachhaltigen Entwicklung und zur Reduzierung von Umweltbelastungen beitragen können. Durch die Förderung von Wasserstofftechnologie als nachhaltiger Energiequelle leistet WAVE-H2 einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Schaffung einer umweltfreundlichen Zukunft.

About the client
Universität Stuttgart

Die Universität Stuttgart ist eine führende technisch orientierte Universität in Deutschland, die sich durch ihre besonders ausgeprägte fachübergreifende, internationale Spitzenforschung und Innovationskraft auszeichnet. Sie bietet eine breite Palette an Studiengängen in den Natur-, Ingenieur-, Geistes- und Sozialwissenschaften an und bildet hochqualifizierte Fachkräfte aus. In Zusammenarbeit mit Industrie und Forschungseinrichtungen trägt die Universität Stuttgart maßgeblich zur Entwicklung zukunftsweisender Technologien und zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen bei.

Philipp Pelger, M.Sc., Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP), Universität Stuttgart

„Die Zusammenarbeit mit Ergosign war von Beginn an äußerst produktiv und professionell.
Besonders hervorzuheben ist die offene und angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch das engagierte und sympathische Team von Ergosign geschaffen wurde. Die Experten haben unsere Anforderungen stets präzise und passgenau umgesetzt. Das Endergebnis ist beeindruckend und erfüllt unsere Erwartungen in jeder Hinsicht.“

Let's shape the future together!

Ergosign GmbH

Die Ergosign GmbH wurde im Jahr 2000 von Dr. Marcus Plach und Prof. Dr. Dieter Wallach gegründet und zählt heute zu den führenden Anbietern im UX Design. Das Unternehmen gestaltet und optimiert User Interfaces für Office-, Industrie- und medizintechnische Anwendungen sowie für mobile Endgeräte und Consumer-Produkte. Mit einer gleichermaßen theoretisch fundierten wie praxiserprobten Entwurfsmethodik und der Erfahrung aus mehr als 4.000 nationalen und internationalen Projekten entwickelt das Unternehmen ganzheitliche User-Experience-Strategien für interaktive Systeme.

Als Marktführer für User Experience Design in der DACH-Region verfügen die mehr als 200 Mitarbeitenden an sieben Standorten in Deutschland und der Schweiz über umfassende Digitalisierungserfahrung aus über 4.000 Projekten. Ausgezeichnet mit mehreren Awards, wie beispielsweise dem Red Dot Design Award, stellt das Team seine Kreativität und seinen Qualitätsanspruch für die Kunden regelmäßig unter Beweis.

Weitere Informationen unter www.ergosign.de

Ergosign in Berlin — Hamburg — München — Saarbrücken — Stuttgart — Basel — Zürich

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.