Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 427407

Bosch Sicherheitssysteme GmbH Robert Bosch Ring 5-7 85630 Grasbrunn, Germany http://www.bosch-sicherheitssysteme.de
Contact Bosch Sicherheitssysteme GmbH +49 800 7000444
Company logo of Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Frühe Detektion und umfassende Visualisierung selbst unter schwierigen Verhältnissen

Neue Bosch IP-Wärmebildkameras / Infrarot-Bildtechnik mit Videobildanalyse kombiniert

(PresseBox) (München, )
.
- Einsatz auch bei vollkommener Dunkelheit und schlechter Witterung
- Rund-um-die Uhr-Lösung dank unsichtbarer Infrarot-Strahlung

Bosch stellt eine neue Produktserie von festen IP-Wärmebildkameras für den Außenbereich vor. Es handelt sich dabei um eine Rund-um-die-Uhr-Lösung, die Wärmebilder unabhängig von der Umgebungshelligkeit liefert und die Intelligente Videobildanalyse (IVA) von Bosch bietet. Außerdem sind die Kameras selbst bei starkem Rauch oder ungünstiger Witterung einsetzbar, beispielsweise bei dichtem Nebel oder Schneetreiben und bei völliger Dunkelheit.

Die für Wärmebilder optimierte, leistungsfähige IVA der Kameras übernimmt die Objektsuche und warnt das Sicherheitspersonal bei verdächtigen Aktivitäten oder gefährlichen Situationen. Zudem hilft sie Verhaltensmuster aufzuzeigen. Der Bediener sieht damit direkt, was in einer Szene vorgeht - eine Voraussetzung für schnelle Reaktionen. Die Kamera erfasst auch Bilder von weit entfernten Objekten. Im Gegensatz zu herkömmlichen IR-Kameras zeigt sie auch in Schattengebieten versteckte oder entsprechend dem Bildhintergrund getarnte Personen.

Die IVA der neuen IP-Wärmebildkameras verfügt über zahlreiche nützliche Funktionen, wie Bewegungserkennung, Trajectory Tracking oder das Aufspüren von Herumlungernden. Die digitale Bildverarbeitung unterstützt das Sicherheitspersonal mit einer effizienten Ereignisdetektion und einem Alarmsystem. Die Daten können für spätere Auswertungen mit der forensischen Suche von Bosch abgespeichert werden. Die aufgezeichneten Details helfen dem Sicherheitspersonal dabei, Ereignisse zu finden, selbst solche, die keinen Alarm ausgelöst haben.

Da die Kameras Temperaturunterschiede von 50 Millikelvin oder weniger sichtbar machen, kombinieren sie hervorragende Bildverarbeitung mit einer Rauschunterdrückung und liefern damit klare hochgenaue Bildumwandlung und -darstellung. Sie benutzen eine planare VOx (Vanadium Oxide) Sensor-Matrix mit 320 x 240 Pixel. Dank Tri-Streaming übertragen die IP-Infrarotkameras zwei H.264-Bilder und ein JPEG-Bild gleichzeitig. Weitere Vorteile sind Multicasting, Internet-Streaming und die Fähigkeit, die Videos zum Speichern direkt an ein Netzwerk-iSCSI-RAID-Array zu senden.

Wird eine microSD-Speicherkarte eingesetzt, können die Videos lokal gespeichert werden. Dies erhöht die System-Zuverlässigkeit, da Störungen durch Netzfehler bei einer Übertragung zu einem externen Videorekorder ausgeschlossen sind. Mit der leistungsfähigen Pan-Tilt-Steuerung kann der Bediener die Kamera schnell zum Ereignis schwenken.

Die Kameras gibt es mit vier verschiedenen Objektiven für Fern- oder Nahaufnahmen. Damit sind die Kameras für einen nahezu unbegrenzten Bereich von Anwendungen geeignet, besonders für die Überwachung von See- und Binnenhäfen, für Verkehrskontrollen, in Grenzregionen und für Kraftwerke und Industrieareale.

Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Der Geschäftsbereich Bosch Sicherheitssysteme ist ein international führender Anbieter von Produkten, Lösungen und Dienstleistungen für Sicherheit und Kommunikation. Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschafteten rund 12 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 1,36 Milliarden Euro. Der Schutz von Menschenleben, Gebäuden und Gütern steht im Vordergrund. Dazu umfasst das Produktportfolio Videoüberwachungs-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Sprachalarmsysteme sowie Zutrittskontrolle, Managementsysteme, Hausserviceruf und Schwesternruf-Systeme. Professionelle Audio- und Konferenzsysteme zur Übertragung von Stimme, Ton und Musik runden das Angebot ab. Bosch Sicherheitssysteme entwickelt und produziert in eigenen Werken in Europa, Nordamerika und Asien.

Mehr Informationen unter www.boschsecurity.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Mit Kraftfahrzeug- und Industrietechnik sowie Gebrauchsgütern und Gebäudetechnik erwirtschafteten rund 285 000 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 47,3 Milliarden Euro. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre mehr als 350 Tochter- und Regionalgesellschaften in über 60 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2010 gab Bosch 3,8 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus und meldete über 3 800 Patente weltweit an. Mit allen seinen Produkten und Dienstleistungen fördert Bosch die Lebensqualität der Menschen durch innovative und nutzbringende Lösungen.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.125.bosch.com

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.