Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 62150

ACE Stoßdämpfer GmbH Albert-Einstein-Str. 15 40764 Langenfeld, Germany https://www.ace-ace.de
Contact plus2 GmbH +49 2173 8549797

Klein-Stoßdämpfer für sanfte Schnitte in der Fischverarbeitung

Zuverlässigkeit und Lebensdauer spielen gerade für mittelständische Technik-Unternehmen bei der Auswahl von Maschinenelementen wesentliche Rollen.

(PresseBox) (Langenfeld, )
Seit über 20 Jahren ist die in Hamburg beheimatete Salmco Technik GmbH eine Top-Adresse bei der Herstellung von Lachs-Schneidemaschinen. Im Laufe der Zeit hat sich ihre Produktpalette immer weiter ausgedehnt, so dass heute nicht nur Maschinen für die Verarbeitung von 27 verschiedenen Fischsorten geliefert, sondern auch ganze Fischfabriken projektiert werden. Die Innovations- und Visionskraft von Firmenchef Johann Glösmann wird dabei durch den technischen Sachverstand des Konstruktionsbüros Claus G. Lorenz Anlagentechnik in idealer Weise ergänzt. Namensgeber Lorenz setzt die Ideen von Glösmann unter Beachtung höchster Qualitätsansprüche in die Tat um. So auch bei der Lachs-Schneidemaschine vom Typ SM 3029 aus dem Hamburger Stadtteil Billstedt.

Schlittenfahrt im ebenen Gelände

Auf einem Lachsschlitten befindet sich zu Beginn des Schneidevorgangs ein vorbehandeltes Filetstück mit ca. 1,5 kg Gewicht. Auf seiner horizontalen Fahrt bewegt sich der Schlitten zwischen den beiden Endlagen. Da im Verlauf des Schnittvorgangs das Gewicht des Lachsstückes auf 0 Gramm reduziert wird, muss bei der Abbremsung des Schlittens die sich stetig verändernde Masse in den Endlagen berücksichtigt werden. Angetrieben wird der Schlitten zwar durch einen Pneumatikzylinder, beim Bremsvorgang setzt der Konstrukteur und technische Leiter Claus G. Lorenz jedoch auf eine hydraulische Bremse in Form von Klein-Stoßdämpfern. Im Gegensatz zu einer denkbaren pneumatischen Lösung zeichnen sich die kleinen Hydraulik-Stopper u. a. durch konstante Kennlinien aus. Sie begünstigen eine schnelle Verzögerung der Schnittbewegung, senken den Betriebslärm und schützen nicht zuletzt die Maschine in den Endlagen.

Die Suche nach den geeigneten, kompakten Maschinenelementen fiel dem erfahrenen Praktiker nicht schwer, ist er doch seit 30 Jahren im Konstruktionsgeschäft und dabei - nach eigenen Worten - mit den Produkten der ACE Stoßdämpfer GmbH aus Langenfeld "fast aufgewachsen". Einen Grund für eine Alternative zu dieser Art von Bremselementen, geschweige denn für einen Herstellerwechsel hat er nie gefunden. Denn das Unternehmen aus dem Rheinland setzt wie er selbst auf Qualität. Hinzu kommt die einfache Bedienung und gute Handhabung der ACE Dämpfungslösungen. Lorenz kommentiert das folgendermaßen: "Bei solchen Voraussetzungen ergibt sich fast ein zwangsläufiger Bezug, ACE Lösungen einzusetzen." Zumal der agile Außendienst für ihn nicht nur immer ansprechbar, sondern auch um stets gute Ergebnisse bemüht und dabei äußerst kompetent sei. Deshalb vertraute er auch bei der Auswahl der passenden Stoßdämpfer in diesem Fall wieder dem Rat des Spezialisten von ACE.

Korrosionsschutz sichert auch Hygiene

Mithilfe eines firmeneigenen, computergestützten Berechnungsprogramms konnte die ACE Kundenbetreuung mit dem MA600M-1920 den für diesen Einsatzfall optimalen Dämpfer ermitteln. Er gehört zur Serie der wartungsfreien hydraulischen Klein-Stoßdämpfer. Der Stoßdämpferkörper aus beschichtetem Stahl sowie die rostfreie Kolbenstange sorgen in Kombination mit den langen Hüben des MA600 von 25,4 mm für extrem lange Standzeiten. Dabei ist er in der Lage, in einem Temperaturbereich von 0° C bis 66° C Kräfte von bis zu 68.000 Nm in der Stunde abzubauen.

Die Einstellung des Stoßdämpfers erfolgte während des Anfahrens unter Testbedingungen kinderleicht über das Drehen des Verstellknopfes. Da ACE und Claus G. Lorenz einerseits im Lebensmittelbereich auf die Einhaltung der strengen Hygienerichtlinien und andererseits bei der Fischverarbeitung auf das feuchte Klima achten mussten, wählten sie die Klein-Stoßdämpfer in einer seewasserbeständigen, der so genannten "weartec" Ausführung. Korrosionsschutz spielt jedoch nicht nur in der Hygiene eine entscheidende Rolle. Denn der Technologieführer ACE will sich bei Feuchtigkeit und Kondenswasser auch in anderen Einsatzbereichen keine Probleme mit den Dämpfern erlauben.

Die einfache Dämpferintegration in den Konstruktionen von Claus G. Lorenz machen den Einsatz der Bremselemente in der Fischverarbeitung für sein Team besonders schmackhaft. Dafür sorgt das ausgeklügelte ACE Baukastensystem des Zubehörs und der Anschlussteile. Abgerundet wird das vielfältige Angebot der Fachmänner für Dämpfungslösungen aller Art durch auf Kundenwünsche angepasste Sonderlösungen.
The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.