Mike Heider - Neuer Impulsgeber im Vorstand der SmartHome Initiative Deutschland
Die SmartHome Initiative Deutschland begrüßt Mike Heider, einen Vorreiter im Bereich der intelligenten Haustechnik, als…
Die SmartHome Initiative Deutschland begrüßt Mike Heider, einen Vorreiter im Bereich der intelligenten Haustechnik, als…
In unserer SmartHome TV Reportage nehmen wir Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des intelligenten E…
Bayern Innovativ und die SmartHome Initiative Deutschland e.V. laden herzlich zum Smart Living Summit 2023 am 6. und 7.…
Im beliebten Podcast Baywatch Berlin mit Klaas Heufer-Umlauf, Jakob Lundt und Thomas Schmitt wurde bei der Ausgabe vom 13.10.2023 unter anderem auch über SmartHome gesprochen – darüber freuen wir uns als Verband ja grundsätzlich, aber nicht, wenn wie in diesem Fall hartnäckige SmartHome Mythen wieder aufgekocht werden. Sprecherin Desiree Schneider hat sich davor vor ihr Ringlicht gestellt und eine kleine Gegendarstellung als Video aufgezeichnet. Smart Home „Entmystifizierung“ betreiben wir gerne
Schon mal darüber nachgedacht, wie ein Smart Home dein Leben erleichtern könnte? In diesem Video erfährst du drei überraschend leicht umsetzbare Beispiele, die den Nutzen Deines intelligenten Zuhauses verdeutlichen: Beleuchtung: Stelle Szenarien für verschiedene Anlässe ein, z.B. ein gemütliches Abendessen oder ein Weinabend auf dem Sofa. Lichtszenen können auch zur Sicherheit dienen – wenn ein Fenster von außen geöffnet wird, kann die Beleuchtung zum Beispiel blinken.
In dieser Episode befassen wir uns wieder mal mit SmartHome Fachwissen und decken auf, was es bedeutet, sich für herstellerabhängige oder herstellerunabhängige SmartHome Systeme zu entscheiden. Hauptthemen des Videos: Herstellerabhängige Systeme: Was passiert, wenn du dich auf ein spezielles Unternehmensportfolio und deren spezifische Technologie festlegst?
SmartHome im Neubau: Die smarte Checkliste für die Planung deines intelligenten Zuhauses! In diesem Interview gibt Professor Michael Krödel Einblicke, warum viele Bauherren das Smart Home-Thema vernachlässigen und wie sie sich am besten auf eine zukünftige Integration vorbereiten können: Die Bedeutung der Vorbereitung, selbst wenn man nicht sofort alles installiert. Warum zusätzliche Unterputzdosen in deinem Neubau Gold wert sind.
Die Systemarchitektur von einem SmartHome - häh? Ja, die Fragezeichen verstehen wir gut. Daher erklären wir im Video, was es damit auf sich hat. Es gibt zwei Arten von Systemarchitektur, nämlich ein sogenanntes zentrales und ein dezentrales System. - In einer zentralen Architektur sind alle Geräte und Sensoren mit einem zentralen Controller in einem Gebäude verbunden, was zu einem komplexen Kabelnetzwerk führt und ein Risiko für einen Totalausfall des Systems birgt, wenn der Controller ...
In diesem Video beleuchten wir die verschiedenen SmartHome Systeme, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Wir klassifizieren diese Systeme in einfache Do-it-yourself-Systeme, die man leicht online oder im Baumarkt erwerben kann, und professionelle, standardisierte Systeme wie etwa KNX, die eine größere Vielfalt an Sensoren und Aktoren bieten. Erfahre in diesen sechs Minuten mehr über die Vor- und Nachteile dieser Systeme, wie sie funktionieren und ...
SmartHome und Gebäudeautomation sind Begriffe, die Euch sicher schon häufiger begegnet sind. Aber: Ist das nun das gleiche oder nicht? Wo liegt der Unterschied? Das lassen wir uns erklären von einem, der sowohl SmartHome als auch Erklären drauf hat - Prof. Michael Krödel hat nicht nur ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet, sondern auch an der TH Rosenheim dafür zuständig, dass seine Studenten den SmartHome Durchblick bekommen. Antworten also smart erklärt im 5-minütigen Video.