d.velop forum 2023: Ein Tag voller Inspiration, Digitalisierung und Vernetzung für 1.000 Gäste
(PresseBox) (Gescher, )Dabei stand die diesjährige Veranstaltung ganz im Zeichen der Vernetzung. Unter dem Motto „Let’s get connected“ sollte die Bedeutung von sinnstiftender und sicherer Vernetzung sowie die Rolle digitaler Lösungen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. Denn in der modernen Welt findet Vernetzung nicht ausschließlich digital statt, sondern spielt ebenso auf menschlicher, unternehmerischer und gesellschaftlicher Ebene eine tragende Rolle.
Zu den Highlights gehörten die Keynotes von Zukunftsforscher Magnus Lindkvist sowie Fränzi Kühne, Gründerin, Digitalexpertin und Autorin. Lindkvist gab mit seinem Vortrag „Creating tomorrow in times of turbulence“ den Startschuss für den ereignis- und wissensreichen Tag. Kühne erklärte, wie sich New Work und Digitalisierung mit Hilfe moderner Führung im Unternehmen erfolgreich umsetzen lassen.
Zudem gaben die d.velop Co-CEOs Rainer Hehmann und Sebastian Evers in einem inspirierenden Talk einen Ausblick zu den eigenen Innovationen: Auf der Hauptbühne stellten sie spannende, KI-gestützte Produkte und neue Partnerschaften vor. So ist es beispielsweise jetzt auch Kunden vor allem in regulierten Märkten wie der öffentlichen Verwaltung oder dem Gesundheitswesen möglich, die d.velop-Cloudlösungen wahlweise auch auf Basis der Open Telekom Cloud (OTC) zu beziehen. Des Weiteren erklärten sie, was es mit mehrwertstiftender digitaler Vernetzung wirklich auf sich hat.
Vor allem Praxisnähe wurde auf dem Event ganz großgeschrieben. Kunden wie die edding AG, DAK-Gesundheit oder der Investment-Manager KGAL haben den Teilnehmenden auf drei parallelen Bühnen über verschiedene Use-Cases viele spannende Brancheneinblicke gegeben.
Neben den zahlreichen Vorträgen hat d.velop den Veranstaltungsanlass genutzt, um dem Publikum interessante Entwicklungen und Neuigkeiten rund um die eigenen Produkte zu präsentieren. So tauchten die d.velop-Experten:innen nicht nur in das digitale Vertragsmanagement mit d.velop contracts und digitale Unterschriften mit d.velop sign ein, sondern sprachen auch über die digitale Rechnungsverarbeitung mithilfe von d.velop invoices sowie Lohn- und Gehaltszustellung und Dokumentenverwaltung (d.velop postbox und d.velop documents) in ganz konkreten Anwendungsszenarien.
Die Veranstaltenden, Gastredner:innen, Experten:innen und Besucher:innen ließen den Abend beim gemeinsamen Get-together ausklingen, bei dem selbstverständlich weiter „genetzwerkt“ wurde.