Arvato entwickelt mit C&A neue Kartonage für das E-Commerce-Geschäft
E-Commerce-Verpackung ist funktional und umweltfreundlich
(PresseBox) (Gütersloh, )"Wir haben festgestellt, dass viele unserer Kunden nicht genau wissen, an welcher Stelle sie das Paket öffnen sollen", sagt Knut Brüggemann, Head of E-Commerce Operations bei C&A. "Daher haben wir unser Verpackungskonzept gemeinsam mit Arvato analysiert und ein funktionaleres Design entwickelt, welches nun auch unser C&A Branding noch prominenter zeigt."
Effizienter Materialeinsatz spart Kosten
Aber nicht nur einfaches Handling und ansprechendes Design sind bei modernen Verpackungslösungen gefordert. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt vor dem Hintergrund stetig wachsender Transportvolumina im Online- Handel eine immer bedeutendere Rolle. Deshalb setzt C&A bei seinen Kartonagen nicht nur auf recycelte Materialien, sondern auch auf möglichst geringen Material- und Platzverbrauch, um die Umwelt zu schonen: So wird die Kartonage automatisch auf die richtige Größe zugeschnitten, bevor das Paket seinen Deckel bekommt.
In der Praxis läuft dieser Prozess wie folgt ab: Nachdem die Artikel kommissioniert und vollautomatisch für den Endkundenauftrag vorsortiert wurden, prüft ein Mitarbeiter am Versand-Packplatz die bestellten Waren auf Vollständigkeit und packt sämtliche Artikel in ein vorbereitetes Karton- Unterteil. Anschließend wird der offene Karton mittels Fördertechnik, die sowohl mit einer Foto- und Videodokumentation als auch mit einer Gewichtsermittlung ausgestattet ist, zur Verschließmaschine transportiert. Nachdem die Verpackung automatisch mit Lieferpapieren und Retourenetikett bestückt wurde, vermisst eine drucksensible Maßeinheit die Füllhöhe des Kartons. Ist diese ermittelt, wird der Karton mittels Schneidmessern an den Kartonecken millimetergenau reduziert und mit dem neu entwickelten Kartondeckel verklebt.
Durch diesen Zuschnitt wird weniger Füllmaterial, beispielsweise Luftpolster, benötigt, da das runtergeschnittene Material als Raumfüller im Karton verbleibt. Zudem wird Klebematerial gespart, da dank des innovativen Deckels allenfalls nur noch ein Klebestreifen zum Verschließen einer Retourensendung erforderlich ist.
Weiterer Umweltaspekt: "Wenn die Kartons weniger Luft enthalten, benötigen sie weniger Platz auf dem Lkw. Damit reduziert sich das Transportvolumen um ca. 250 Lkw-Fahrten pro Jahr. Davon profitiert nicht nur die Umwelt durch weniger CO2-Belastung, sondern auch der Endkunde, der weniger Verpackungsmaterial entsorgen muss", erklärt Michael Sorge, Standortleiter des 45.000 m² großen Arvato-Distributionszentrums in Hannover-Langenhagen, von wo aus C&A-Kunden in bald 20 europäischen Ländern beliefert werden. "Eine platzsparende Verpackung bringt die Anforderungen an Umweltverträglichkeit, Ressourcenvermeidung, Beschädigungsfreiheit und Kundenerlebnis somit in ein optimales Verhältnis."
Über C&A Europa
Mit mehr als 1.500 Filialen in 18 europäischen Ländern und mehr als 35.000 Mitarbeitern ist C&A eines der führenden Modehandelsunternehmen Europas. C&A begrüßt jeden Tag mehr als zwei Millionen Besucher in seinen Filialen und bietet Mode in guter Qualität zu günstigen Preisen für die ganze Familie. Zusätzlich zu den europäischen Filialen ist C&A auch in Brasilien, Mexiko und China präsent.
Weitere Informationen unter: www.c-a.com