Zoll – Import und Export in der Praxis erfolgreich durchführen
Hinzu kommt, dass sich Fragestellungen des Zoll in verstärktem Maße mit Einkauf und Verkauf verzahnen und zur Herausforderung werden. Neben rein technischen Kenntnissen über Produkte und Fertigungsprozesse ist deshalb in zunehmendem Maße spezifisches Know-How aus dem Bereich Zoll erforderlich. Im Seminar wird die Wichtigkeit der Zusammenhänge von Import und Export thematisiert. Die Teilnehmer/innen lernen, Kosten einzusparen. Mit der Schulung werden sie befähigt, die Herausforderungen des Zolls erfolgreich zu bewältigen.
Termin (via Zoom 2x 3h)
18. - 19. Februar 2025, jeweils von 9:00–12:00 Uhr
Inhalte im Einzelnen
- Grundlagen des Zolls
- Wirtschaftsräume
- Warentarifierung
- Warenursprung
- Handelsabkommen
- Präferenzmaßnahmen / Zollrechtliche Vorzugsbehandlung
- Incoterms® 2020
- Exportabfertigung
- Versandverfahren
- Besondere Zollverkehre
- Sanktionen
- Brexit und Zoll
- Einkauf
Mitarbeiter/innen und Führungskräfte aus dem Einkauf, Verkauf, Import und Export, die ihre Kenntnisse zielgerichtet erweitern und im täglichen Geschäft umsetzen möchten. Ebenso richtet sich das Seminar auch an Neu- und Quereinsteiger.
Methoden
Bei den eingesetzten Methoden handelt es sich um theoretische Inputs sowie praktische Beispiele und Übungen.
Seminarleitung
Die Steinbeis-Trainerin studierte Export-Ökonomie und Betriebswirtschaft. Sie hat langjährige Berufserfahrung als Einkaufsleiterin. Sie ist u.a. akkreditierte Incoterms® 2020 Trainerin, Zollfachkraft, zertifizierte Trainerin und Digital Managerin.
Teilnahmegebühr
485,00 € zzgl. 19% USt.
Hinweis: Die Zugangsdaten werden i. d. R. 1-2 Tage vor dem Termin zugesandt.