
Am Grauen Stein
51105 Köln, de
http://www.tuv.com
Wolfgang Partz
+49 (221) 806-2290
TÜV Rheinland: Tief stehende Sonne im Winter kann stark blenden
Runter vom Gas und ausreichend Sicherheitsabstand halten / Abrupten Fahr- oder Bremsmanöver vermeiden / Sonnenbrille sollte stets griffbereit sein / Windschutzscheibe sauber halten

Sonnenbrille und saubere Windschutzscheibe
„Der beste Schutz gegen die Strahlung ist eine gute Sonnenbrille“, sagt der TÜV Rheinland-Fachmann. Sie sollte stets griffbereit im Fahrzeug liegen. Für den richtigen Durchblick sorgt eine saubere Windschutzscheibe. Entsprechende Wischwasser-Zusätze verhindern die Schlierenbildung. Verschlissene Wischerblätter unbedingt austauschen. Außerdem: Die Scheibe regelmäßig von innen reinigen. Das Gleiche gilt auch für Visiere von Motorradhelmen. Treffen Lichtstrahlen auf verschmutztes Glas oder Fettrückstände auf den Oberflächen, werden sie stärker gebrochen und erhöhen den Blendeffekt.
Auch Bremslichter und Ampeln schwer erkennbar
Häufig ist bei gleißendem Licht vor Ampeln nicht zu erkennen, ob sie grün oder rot aufleuchten. Auch Bremslichter vorausfahrender Autos sind schwerer zu erkennen. „Da hilft nur, vorsichtig an die Kreuzung heranfahren und notfalls anhalten, um sicherzustellen, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden“, unterstreicht TÜV Rheinland-Experte Rechtien. Wenn es kracht, hilft die Ausrede einer blendenden Sonne nicht, denn die eigene Geschwindigkeit muß immer den Sicht- und Witterungsbedingungen angepasst sein. Vielmehr kann Fehlverhalten als grobe Fahrlässigkeit ausgelegt werden.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.