Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 491069

TU Technische Universität Kaiserslautern Gottlieb-Daimler-Straße 47 67663 Kaiserslautern, Germany http://www.uni-kl.de
Contact Mr Dipl.-Volkswirt Thomas Jung +49 631 2052049
Company logo of TU Technische Universität Kaiserslautern
TU Technische Universität Kaiserslautern

Optische Kontrolle des Magnetismus

Internationales Forscherteam misst magnetische Schaltvorgänge im Femtosekundenbereich und beantwortet grundlegende Frage des Magnetismus

(PresseBox) (Kaiserslautern/Jülich, )
Magnetische Schalt­vorgänge bilden die Grundlage der Informationsver­arbeitung und -speicherung. Magnetische Medien speichern Daten in winzigen magnetischen Bereichen, die bisher meist durch Magnetpulse eingeschrieben werden. Lichtpulse könnten diese Aufgabe wesentlich schneller erledigen. Solche Pulse lassen sich heute schon mit einer Dauer von weniger als einer Billionstel Millisekunde (10-15 Sekunden) herstellen. Einen entschei­denden Beitrag zum besseren Verständnis, wie sich magneto-optisches Schalten kontrollieren lässt, liefert nun ein internationales Forscherteam. Die Physiker des Forschungs­zentrums Jülich, des Forschungszentrums OPTIMAS in Kaisers­lautern sowie der Universität von Colorado und des National Institut of Standards and Technology im US-amerikanischen Boulder berichten davon in der aktuellen Ausgabe der renom­mierten Fachzeitschrift "PNAS".

Normalerweise reagieren die Elementarmagnete eines magnetischen Metalls oder einer Legierung nicht unabhängig von einander; Physiker nennen die dazu notwendige Kraft Austauschkopplung.

Sie äußert sich zum Beispiel darin, dass Eisen seine magnetischen Eigenschaften bei 768 Grad Celsius verliert, Nickel schon bei 360 Grad, eine Legierung beider Komponenten, genannt Permalloy, dagegen bei 580 Grad. Ungeklärt war bisher die Frage, ob in einer Legierung zweier magnetischer Metalle die beteiligten magnetischen Elemente auf sehr kurzen Zeitskalen unterschiedliche magnetische Eigenschaften zeigen oder ob sie sich stets synchron verhalten. Das ist nicht nur wissenschaftlich von Interesse, sondern auch für Anwendungen, denn entkoppelte Systeme reagieren schneller als gekop­pelte.

Den Forschern ist es nun gelungen, ein kurzzeitig asynchrones Verhalten der beiden magnetischen Elemente Fe und Ni in Permalloy festzustellen. Sie sind überzeugt, dass diese Entdeckung wegweisend ist für zukünftige Untersuchungen der Spindynamik in komplexen magnetischen Materialien und dass es dadurch gelingen kann, magnetische Schaltvorgänge zukünftig deutlich zu beschleunigen.

Möglich wurde der Nachweis durch eine selbstentwickelte Methode, mit der die Wissenschaftler magnetische Schaltprozesse erstmals mit einer Zeitauflösung von wenigen Femtosekunden (Billionstel Milli­sekunden) beobachten konnten. Sie erhitzten Permalloy mit ultra­kurzen Laserpulsen und zeigten, dass seine beiden Bestandteile darauf zeitlich versetzt reagieren: Das Nickel verliert erst 18 Femto­sekunden nach dem Eisen seine magnetischen Eigenschaften. Der Zeitversatz entspricht dabei in etwa der Energie der oben erwähnten Austauschwechselwirkung (Energie-Zeit-Äquivalent), der wesent­lichen physikalischen Ursache für den Magnetismus.

Der Versuchsaufbau ist ein so genanntes "Pump-Probe-Experiment". Dabei lösen die Forscher die Entmagnetisierung der Probe durch einen Puls aus infrarotem Laserlicht von 25 Femtosekunden Dauer aus. Mit weiteren Pulsen aus weichem Röntgen-Licht von weniger als zehn Femtosekunden Dauer, erzeugt mit einer so genannten Hohe-Harmonischen Lichtquelle, messen sie die magnetische Reaktion, die als Spektrum mit einer CCD-Kamera ausgelesen wird. Unter Experten war zunächst strittig, ob bei einem solchen Messaufbau nicht optische Effekte die Ergebnisse verfälschen könnten. Dies konnten die Forscher aber ausschließen, wie sie kürzlich in der Fachzeitschrift Physical Review X erläuterten.

Originalveröffentlichungen:

Probing the timescale of the exchange interaction in a ferromagnetic alloy
Mathias et al.
PNAS Early Edition (EE), week of March 12, 2012
DOI: 10.1073/pnas.1201371109

Ultrafast Demagnetization Measurements Using Extreme Ultraviolet Light: Comparison of Electronic and Magnetic Contributions
Chan La-O-Vorakiat et al.
Physical Review X 2, 011005 (2012)
DOI: 10.1103/PhysRevX.2.011005

Viewpoint: Spin-Sensitive Optics
Jean-Yves Bigot
Physics 5, 11 (2012)
DOI: 10.1103/Physics.5.11

Weitere Informationen:

Forschungszentrum Jülich: www.fz-juelich.de
TU Kaiserslautern und Forschungszentrum OPTIMAS: http://optimas.uni-kl.de
The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.