In der Geschäftswelt gibt es eine bekannte Warnung vor den Risiken, sich nicht an Veränderungen anzupassen.
In den frühen 1970er-Jahren entwickelte ein Ingenieur bei Kodak die weltweit erste tragbare Digitalkamera. Statt diese bahnbrechende Innovation zu nutzen, wurde sie jedoch weggesperrt – aus Angst, das lukrative Filmgeschäft zu gefährden. Jahrzehnte später brachte Sony die Technologie auf den Markt und ließ Kodak hinter sich. Der Rest ist Geschichte: Kodak kämpfte verzweifelt, verlor aber seine Marktführerschaft.
Flottenunternehmen stehen heute vor einer ähnlichen Entscheidung. Da sich das Flottenmanagement rasant weiterentwickelt, lautet die Frage nicht mehr, ob Sie sich anpassen sollten, sondern wie und wann. Diejenigen, die die neuesten Technologien annehmen, werden einen Wettbewerbsvorteil haben – alle anderen riskieren, zurückzufallen.
Blick in die Zukunft: Was erwartet die Flottenbranche?
Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der autonome Fahrzeuge unsere Straßen sicher navigieren, Flotten emissionsfrei mit Elektrofahrzeugen unterwegs sind und KI-Systeme in Echtzeit Unfälle verhindern und den Verkehr optimieren. Das ist keine Science-Fiction mehr – es ist die Realität, die gerade entsteht…………………. Lesen Sie hier weiter.