
Eduard-Schloemann-Straße 4
40237 Düsseldorf, de
http://www.sms-group.com
Birgit Dyla
+49 (211) 881-4758
Der türkische Stahlhersteller Kardemir beauftragt SMS group mit der Modernisierung seiner Drahtstraße, um Drahtbunde transportoptimiert herstellen zu können
Drahtcoils für den internationalen Transport

Ziel der Modernisierung ist es, kompaktere Coils speziell für den Transport und die Verschiffung per Container zu produzieren. Dank des neuen Ringverteilsystems wird die Packungsdichte verbessert: Der Außendurchmesser der Coils wird von 1.080 auf 1.040 Millimeter reduziert. Damit die Coilhöhe unverändert bleibt, wurde der Innendurchmesser von 850 auf 820 Millimeter verringert.
Im Einzelnen umfasst der Modernisierungsumfang der SMS group einen Windungsleger, eine Bundbildekammer, einen neuen Lege-rohrhalter und ein Legerohr mit neuem Durchmesser sowie die Automation für den neuen Coil-Bildungsbereich, der in die Gesamt-automation der SBQ-Anlage integriert wird.
Die Inbetriebnahme der Anlage wird Anfang 2021 erfolgen und sichert Kardemir seine führende Stellung im Markt für den Transport von Qualitätsprodukten per Container.
Bei Kardemir werden Knüppel mit dem Maßen 150 x 150 Millimetern und 170 x 170 Millimetern und 6 bis 12 Metern Länge verarbeitet. Das verarbeitete Material reicht von hochkohlenstoffhaltigem Spann-betonstahl und Kaltstauchstahl über Kugellagerstahl bis hin zu Automatenstählen. Die Verarbeitung zu Stabstahl, gehaspeltem Stabstahl und Walzdraht erfolgt mit einer Produktionsrate von 150 Tonnen pro Stunde. Der hier erzeugte Walzdraht wird in Durch-messern von 5,5 bis 25 Millimetern produziert und zu Coils gelegt.
Das 1930 gegründete Unternehmen Kardemir zählt mit 4.500 Mit-arbeitern und einer Produktionsleistung von 3,5 Millionen Jahres-tonnen zu den größten Industrieunternehmen der Türkei.
The use of information published here for personal information and editorial processing is generally free of charge. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In the event of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.