Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 1227759

FSKZ e. V. Friedrich-Bergius-Ring 22 97076 Würzburg, Germany https://www.skz.de
Contact Ms Pia Lehnfeld +49 931 4104197
Company logo of FSKZ e. V.

Schäume besser prüfen

Neues SKZ-Forschungsprojekt nutzt Mikrowellen zur umfassenden Prüfung von geschäumten Kunststoffen

(PresseBox) (Würzburg, )
Im November ist am Kunststoff-Zentrum SKZ ein neues Forschungsprojekt zur Entwicklung einer Mikrowellentechnologie für die Schaumstoffanalyse gestartet. Ziel ist eine schnelle und präzise Qualitätsprüfung, die Defekte frühzeitig erkennt und die industrielle Produktion effizienter macht.

Wie lässt sich Kunststoffschäumen weiter optimieren und damit eine nachhaltigere Produktion ermöglichen? Fragen, denen ein Expertenteam der zerstörungsfreien Prüfung in einem neuen Forschungsprojekt nachgehen wird. Die Forscher haben sich dabei zum Ziel gesetzt, die Erkennung von Defekten und Materialeigenschaften in Schaumstoffen mithilfe von Mikrowellenstrahlen weiter zu verbessern. „Wir stehen am Anfang eines spannenden Projekts. Durch die Nutzung kostengünstiger Systeme wollen wir dabei die Mikrowellen-Prüftechnik besonders für kleine und mittlere Unternehmen attraktiv machen“, sagt Projektleiter und Senior Scientist am SKZ Pierre Pfeffer.

Die Mikrowellentechnologie soll die Analyse von Zellgröße, Dichte und möglichen Defekten in Schaumstoffen vereinfachen und automatisieren. Durch die Anwendung maschineller Lernmethoden soll ein besonderer Vorteil bei der Fehlererkennung realisiert werden.

Interessierte Firmen willkommen

Das Projekt ist auf zwei Jahre angesetzt, wobei die produzierende Industrie aktiv eingebunden werden soll. Bei zwei Partnerunternehmen sollen erste Testreihen durchgeführt und konkrete Empfehlungen für den Einsatz der Technologie veröffentlicht werden. Firmen, die Interesse an einer solchen Mitwirkung haben sind willkommen, sich beim Projektleiter Pierre Pfeffer über die Teilnahme zu informieren. Weiterhin ist auch eine aktive Mitgestaltung der Projektdetails durch eine kostenlose Teilnahme am Projektausschuss möglich.

Das Forschungsprojekt wird im Rahmen der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMKW) gefördert.

Weitere Informationen zur Zerstörungsfreien Prüfung

Website Promotion

Website Promotion

FSKZ e. V.

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.