Workshop-Reihe OPERATIONS MANUAL & SORA für die Spezielle Kategorie
Die letzten bestehenden Übergangsregelungen für den Betrieb unbemannte Flugsysteme nach alter Regelung laufen Ende diesen Jahres endgültig aus.
(PresseBox) (Köln, )Workshop Operations Manual (Betriebshandbuch) inkl. ConOps & SORA
Der Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP) bietet in Zusammenarbeit mit der Frank Fuchs Consulting eine mehrteilige, wöchentlich stattfindende Workshopreihe mit Informationen zu Antragstellung und Voraussetzungen für Genehmigungen in der speziellen Kategorie, sowie zu Verfahren und Antragsunterlagen für eine Fluggenehmigung in der speziellen Kategorie an. Der Kurs soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, Ihr eigenes Benutzerhandbuch (Operations Manual oder ConOps) zu erstellen und es Ihnen ermöglichen, eine Risikobewertung mit SORA am Beispiel typischer Missionen, der richtigen Einstufung in die Risikoklassen SAIL und Anwendung der Operational Safety Objectives (OSO), den Operationellen Sicherheitsszielen, erstellen zu können.
Die insgesamt 8 Live-Webinare finden vom 5. Juni bis 24. Juli 2023 wöchentlich, jeweils Montags von 16:00 bis 17:30 Uhr statt – mit der Möglichkeit, sich alle Webinare auch zum späteren Zeitpunkt als Video-Webinar anzusehen.
Die Kursgebühr beträgt 2.856,- € je Teilnehmer (inkl. MwSt.). Interessenten haben noch bis zum 2. Juni 2023 die Möglichkeit, sich über die Website des BVCP anzumelden.
Anmeldung Workshop OPERATIONS MANUAL & SORA
Warum ist eine Genehmigung in der Speziellen Kategorie so wichtig?
Ab 2024 dürfen nur noch CE-zertifizierte Drohnen in den Subkategorien A1 und A2 der Offenen Kategorie fliegen. Bestandsdrohnen ohne CE-Zertifizierung müssen dann in der Kategorie A3 geflogen werden. Wer seine Investition schützen und seine wertvollen Drohnen mit einem max. Abfluggewicht (MTOM) ab 900g aufwärts auch in bevölkertem Raum einsetzen möchte, kommt oft um eine Erlaubnis in der Speziellen Kategorie nicht herum.
Die Workshop-Reihe wendet sich an Unternehmen und Drohnen-Piloten, die ihren Spielraum sichern, um Einsätze in der Speziellen Kategorie erweitern und auch außerhalb der Offenen Kategorie fliegen möchten – z.B. mit schwereren Drohnen, in sensiblen Bereichen (Geozonen) in größeren Höhen, über längere Strecken oder außer Sichtweite.
Der Kurs soll den Teilnehmern die Werkzeuge an die Hand geben, die zur Erstellung Ihres Betriebshandbuches und der erforderlichen Antragsunterlagen für den Betrieb in der speziellen Kategorie notwendig sind. Eine Garantie für ein in jedem Fall erfolgreiches Verwaltungsverfahren kann jedoch nicht übernommen werden, da dies von den Umständen des Einzelfalls abhängig ist.
Die Referenten
Durch die Workshops führen der BVCP-Vorstandsvorsitzende Christoph Bach und der Experte für Luftfahrtrecht Dr. Frank Fuchs, Inhaber derFrank Fuchs Consulting, Frankfurt. Beide sind seit Jahren im UAV-Beirat beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie in nationalen wie internationalen Standardisierungsgremien für den DIN und ISO tätig.