Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 110952

BMW AG Petuelring 130 80788 München, Germany http://www.bmw.de
Company logo of BMW AG
BMW AG

Interview mit BMW Motorsport Direktor Mario Theissen

(PresseBox) (München, )
Was haben Sie an der Boxenmauer am Sonntag empfunden, als Sie den Unfall von Robert Kubica sahen?

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen: "Bei den ersten Fernsehbildern konnte ich die Schwere des Unfalls noch nicht einschätzen. Erst als in der Wiederholung auch der erste Aufprall gezeigt wurde, haben wir alle einen Riesenschreck bekommen. Ich habe die Rettungsarbeiten am Bildschirm abgewartet und bin dann ins Medical Center gegangen, um Robert zu sehen. Nachdem dort bereits klar war, dass er keine erheblichen Verletzungen erlitten hat, bin ich mit dieser Information zurück zum Team gegangen und habe den Rest des Rennens von der Boxenmauer aus verfolgt."

Mit dem Abstand von etwas mehr als zwei Tagen: Wie stolz sind Sie auf Nick Heidfelds zweiten Platz und die Leistung des Teams?

Theissen: "Ich bin wirklich stolz auf diese Mannschaft. Nick hat diesen zweiten Platz ja nicht abgestaubt. Alles, was Sonntag passiert ist, ist hinter ihm passiert. Er ist aus eigener Kraft auf Platz zwei gefahren. Er war einfach schneller als ein McLaren und schneller als beide Ferrari."

Podiumsplätze aus eigener Kraft waren das erklärte Saisonziel. Haken Sie das jetzt ab?

Theissen: "In der Tat zeigt unsere Formkurve nach oben. Nach sechs Rennen haben wir schon zwei Punkte mehr gesammelt als in der gesamten Saison 2006. Wir haben unser Saisonziel in Montréal erstmals erreicht. Es war das bisher beste Einzelresultat für unser Team. Aber es soll nicht der letzte Podiumsplatz bleiben."

Robert Kubica hat schon am Montag klar gesagt, dass er am Wochenende in Indianapolis fahren will. Was halten Sie davon?

Theissen: "Es ist schön, dass er sich dazu bereit fühlt und keine Nachwirkungen des Unfalls spürt. Das letzte Wort hat der Chief Medical Officer nach der Untersuchung am Donnerstag in Indianapolis. Falls Robert nicht fahren kann, sind wir gerüstet. Aber wir wünschen uns natürlich alle, dass er zum Einsatz kommt. Am liebsten wäre mir, das Unfallerlebnis verblasst für uns alle ganz schnell hinter einem guten Rennen."

Nach dem Grand Prix in Kanada kamen Diskussionen auf, inwieweit die offensichtlich rettende Sicherheitstechnik aus der Formel 1 in Straßenfahrzeuge transferiert werden könnte. Gibt es da Ansätze?

Theissen: "Die Anforderungen in der Serie sind anders und auch die verwendeten Materialien. Aber das Ziel ist das gleiche: Es geht darum, eine strapazierfähige Passagierzelle zu erzeugen, die von Crash-Elementen umgeben ist, die gezielt Aufprallenergie abbauen. Bei Serienfahrzeugen spielen Alltagstauglichkeit, Komfort und Herstellkosten eine Rolle. In der Formel 1 tun wir das, was technisch möglich ist. Die Fahrgastzelle und Rückhaltesysteme sind maßgeschneidert auf eine Person. In einem Serienfahrzeug geht es um vier, fünf oder sogar mehr Personen. Ein Straßenfahrzeug wird in der Regel aus Stahl oder Aluminium gebaut, das F1-Monocoque besteht aus Kohlefaser. Während Straßenfahrzeuge eine Knautschzone besitzen, ist die von Crash-Elementen umgebene Passagierzelle eines Formelfahrzeugs darauf ausgelegt, die im Falle eines Aufpralles extremen Kräfte zu absorbieren. Formel-1-Fahrzeuge müssen immer anspruchsvoller werdende Tests der FIA bestehen. Und auch Serienfahrzeuge müssen eine Vielzahl an Tests überstehen, bevor eine Produktion anläuft."

Was geschieht jetzt eigentlich mit dem Wrack von Kubicas F1.07?

Theissen: "Das Chassis wird in Hinwil untersucht. Wir versuchen, möglichst viel vom Unfall nachzuvollziehen. Wir schauen uns das Schadensbild auch genau auf mögliche Risse im Material an, die tiefer liegen. Solch schwere Einschläge wie die in Kanada sind kaum zu simulieren. Aber das vorhandene Schadensbild gibt uns Informationen, um unsere Berechnungen weiter zu verfeinern und künftige Monocoque-Konstruktionen weiter zu verbessern. Auf jeden Fall ist der Schaden an Chassis F1.07-07 so groß, dass es nicht mehr im Fahrbetrieb eingesetzt wird. Falls es überhaupt reparabel ist, dann werden wir es auf dem Prüfstand verwenden. Wenn es völlig irreparabel ist, wird es verschrottet."

Und wo bekommt Robert Kubica nun ein neues Auto her?

Theissen: "Wir hatten in Montréal neben dem T-Car noch ein weiteres Ersatzchassis dabei. Dieses Chassis F1.07-03 wird nun das zweite Rennchassis. Wir haben mit dem Fahrzeugaufbau bereits am Sonntag in Kanada begonnen, das Auto wird in Indianapolis fertig gestellt."
The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.