
Prinzregentenstrasse 91
81677 München, de
http://www.wallix.com/de
Claudia Reithofer
WALLIX übernimmt Trustelem für vereinfachten und sicheren Zugang zu lokalen und Cloud-Anwendungen
Ende des Passwort-Chaos
(PresseBox) ( München, )Trustelem wurde 2013 gegründet und entwickelt und vermarktet eine Identity as a Service (IDaaS)-Softwarelösung, die Zugriffsmanagement- und Kontrollfunktionen für Apps, Single Sign-On (SSO) und Multifaktor-Authentifizierung (MFA) integriert. Nach Schätzungen des Marktforschungsunternehmens Gartner steigt der Anteil von großen und mittelständischen Unternehmen, die IDaaS-Lösungen nutzen, von heute 5 Prozent auf rund 40 Prozent, um ihre Anforderungen an das Identitäts- und Zugangsmanagement bis 2022 zu erfüllen. Die flexible und intuitive Trustelem-Lösung ist eine der wenigen Marktlösungen in Europa, die sich leicht in das IT-System eines Unternehmens integrieren lässt, indem sie sich an spezifische Kundenanforderungen anpasst.
Mit dieser Übernahme setzt WALLIX seinen ehrgeizigen Ambition21-Plan in die Tat um, die eigene Position im Bereich Cybersecurity in Europa weiter auszubauen. Dazu gehört unter anderem:
Erweiterung des Angebots im Bereich Identitätsmanagement und -schutz
einen an Privileged Access Management angrenzenden Markt mit einer sehr dynamischen Komponente: IDaaS.
Ausbau des Bereichs Cloud BasedSecurity Services
mit der Ergänzung der Kernkompetenzen um international anerkannte Expertise im Bereich SaaS
Hinzufügen einer neuen Produktlinie,
die sich an alle Benutzer von IT-Systemen in Unternehmen richtet, zusätzlich zu der WALLIX Bastion-Produktlinie, die hauptsächlich von Systemadministratoren genutzt wird. Auf diese Weise kann WALLIX sowohl die operativen Bereiche des Kunden als auch die IT-Abteilungen ansprechen.
Grégory Haïk, Vorsitzender von Trustelem, wird als IDaaS Business Unit Director und Vincent Vanackère, Chief Technical Officer, als Director of R&D für IDaaS-Lösungen zu WALLIX wechseln.
„Mit großer Freude und Stolz begrüßen wir Trustelem in der WALLIX-Familie,“ freut sich Jean-Noël de Galzain, Vorsitzender der Geschäftsführung von WALLIX. „Diese erste Akquisition ist ein wichtiger Schritt, um unseren Ambition21-Plan umzusetzen und unser Portfolio um eine Schlüsseltechnologie zu erweitern. Das Trustelem Connect-Angebot, in den Schlüsselsektoren Cybersicherheit und Cloud Access Management angesiedelt, ermöglicht den Zugriff auf alle Geschäftsprozesse, mit seiner einfachen Bedienung im SaaS-Modus und seinen äußerst wettbewerbsfähigen Betriebskosten. Darüber hinaus können Identitäts- und Zugangsverwaltungsdienste einer breiteren Öffentlichkeit angeboten werden, einschließlich mittelgroßer Unternehmen, multinationaler Tochtergesellschaften und KMUs.“
Grégory Haïk sagt: „Im Wesentlichen vertrauen uns unsere Kunden einen der kritischsten Prozesse in Sachen Cybersicherheit an – Benutzerauthentifizierung und Zugangskontrolle. Mit WALLIX haben wir jetzt den idealen Partner gefunden, um den Roll-out unseres Angebots zu beschleunigen. Die Marktstärke von WALLIX in Frankreich und Übersee ermöglicht es, mit unserer Lösung einen wesentlich größeren Markt als bisher zu adressieren.“
Über Trustelem
Trustelem, ein französisches Startup-Unternehmen, das 2013 gegründet wurde, veröffentlicht und betreibt eine Cloud-Lösung für Digital Identity Management für Unternehmen und Organisationen. Trustelem IDaaS (Identity-as-a-Service) erleichtert den Kunden die Verwaltung ihrer Anwendungsnetzwerke und hilft ihnen, das Identitäts- und Zugriffsmanagement zu optimieren und ihre IT-Ressourcen zu schützen. Die Lösung umfasst eine Reihe vorintegrierter Cloud-Anwendungen, darunter G Suite, Office 365, Salesforce, Facebook Workplace und mehr. Es ist mit Unternehmensverzeichnissen wie LDAP, Active Directory und Azure AD kompatibel und kann mehrere Authentifizierungsmechanismen unterstützen, die an die Kundenanforderungen angepasst werden können.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.