
Airport Boulevard B 120
77836 Rheinmünster, de
http://www.stratasys.com
Jonathan Wake
+44 (1737) 215200
Antemo investiert in die 3D-Drucktechnologie von Stratasys, um die Effizienz der Produktion zu erhöhen und neue Geschäftsmöglichkeiten wahrzunehmen
Österreichisches Dienstleistungsunternehmen im Bereich Industrieanlagen, Anlagentechnik und Prototypenbau reduziert die Produktionskosten pro Bauteil mit dem 3D-Drucker Stratasys F900
(PresseBox) ( Rheinmünster, )Antemo beliefert bereits verschiedene Branchen mit individuellen Lösungen und plant nun, den 3D-Drucker F900 zur Herstellung von Prototypen, Kleinserienbauteilen und Serienbauteilen für das Gesundheitswesen, die Halbleiterbranche sowie die Luft- und Raumfahrt einzusetzen. Insbesondere für Letztere will das Unternehmen die Möglichkeiten der F900 nutzen, mit 3D-Druckmaterialien zu arbeiten, die eine leichtere Bauteilzertifizierung ermöglichen und damit einen neuen Wettbewerbsvorteil für ihr Geschäftsangebot verschaffen.
„Die Möglichkeit, zertifizierungsfähige Bauteile für die Luft- und Raumfahrtindustrie per 3D-Druck herzustellen, war in den vergangenen Jahren für uns nicht möglich. Daher haben wir CNC-Zerspanungs- und Drehtechniken für die Bauteilproduktion angewandt“, sagt Martin Brunner, CEO von Antemo. „Mit dem 3D-Drucker Stratasys F900 können wir jedoch unserer Produktion eine neue Dimension verleihen, da wir sowohl Kosten als auch Zeit sparen. Dadurch können wir das langwierige und komplizierte Programmieren sowie die teuren Produktionskosten der CNC-Zerspanung umgehen. Wir können jetzt maßgefertigte Lösungen zu geringeren Kosten pro Bauteil herstellen und die Produktion reproduzierbarer und zuverlässiger machen.“
Die große Bauplattform der F900 war für Antemo ein weiterer Anlass, sich für die Technologie zu entscheiden, da Bauteile bis zu einer Größe von 914,4 mm × 609,6 mm × 914,4 mm in einem Druckvorgang hergestellt werden können. Dies erweitert den Fertigungsumfang von Antemo und ermöglicht die Produktion großer Bauteile für Flugzeuginnenkabinen.
„In Bezug auf die Luft- und Raumfahrt sehen wir im 3D-Drucker F900 ein großartiges Potential, um unsere Produktionsmöglichkeiten zu erweitern“, fügt Brunner hinzu. „Bei der Herstellung von Interieurteilen für Flugzeuge steht uns das ULTEM™ 9085 Resin für den 3D-Drucker F900 zur Verfügung. Das stellt für uns einen besonderen Mehrwert dar, da das Material FST-konform ist und eine hohe chemische und thermische Beständigkeit aufweist. Dies ist ideal für die Produktion von leichten Bauteilen, die für Luft- und Raumfahrt zugelassen werden können, ganz nach Bedarf unserer Kunden.“
Dominik Müller, Strategic Account Manager bei Stratasys, fügt hinzu: „Die Stratasys F900 fördert weiterhin die Produktionseffizienz in Unternehmen weltweit und ermöglicht Unternehmen wie Antemo, den 3D-Druck nahtlos in den bestehenden Fertigungsbetrieb einzubinden. Mit der F900 können komplexe, großformatige Bauteile jetzt in 3D-Druckqualität auf ein individuelles Niveau gedruckt werden, die genau die Anforderungen des Anwendungsbereichs der jeweiligen Branche erfüllen. Es ist fantastisch zu sehen, dass Unternehmen wie Antemo das Potenzial des 3D-Druckers F900 nutzen und dadurch ihre Geschäftsfelder ausweiten.“
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.