SEGGER erweitert Embedded Studio for ARM um ARM64-Simulator
(PresseBox) (Monheim am Rhein, )Dies folgt auf die kürzlich hinzugefügte Compiler-, Linker- und Laufzeitunterstützung für ARM64, die das Generieren und Debuggen von ARM64-Programmen für Prozes-soren wie Cortex-A53, Cortex-A57 und Cortex-A72 ermöglicht.
Mit dem neu integrierten Simulator entspricht der Lieferumfang für die ARM64-Architektur nun allen anderen von Embedded Studio unterstützten Architekturen.
Embedded Studio for ARM ist auf allen Plattformen (Linux, macOS und Windows) so-wohl für Arm, Intel als auch für Apple Silicon verfügbar.
Die Simulation ist insbesondere dann hilfreich, wenn Hardware knapp oder bevor diese verfügbar ist. Sie eignet sich auch ideal für die Programmierung außerhalb des Arbeitsplatzes sowie für automatisierte Tests.
"Aufgrund der Komplexität war ARM64 die erste Architektur, die wir bei ihrer Einfüh-rung nicht direkt mit einem Simulator ausgestattet haben", sagt Rolf Segger, Gründer von SEGGER. "Wir legen jedoch großen Wert darauf, für alle unterstützten Architektu-ren auch Simulatoren anzubieten. Ab sofort ist dies auch für ARM64 der Fall."
"Ein Simulator ist ein hervorragendes Werkzeug für Ingenieure oder Studenten, die sich mit einer neuen Architektur vertraut machen wollen", erklärt Dirk Akemann, Marketing-Manager bei SEGGER. "Mit Embedded Studio ist es einfach, Programme zu erstellen und diese im Simulator auszuführen. Herunterladen, installieren und losle-gen - alles in nur wenigen Minuten und immer getreu unserem Motto: It simply works! Wir freuen uns, dass wir professionelle Tools für jeden zugänglich machen können."
Mit SEGGER’s Friendly License (SFL) ist Embedded Studio für Evaluierungs-, Ausbil-dungs- und nicht-kommerzielle Zwecke kostenlos und unbegrenzt verfügbar, ohne Einschränkungen in Bezug auf Codegröße, Funktionalität oder Nutzungsdauer.
Weitere Informationen zu Embedded Studio finden Sie unter: https://www.segger.com/products/development-tools/embedded-studio/