
Messezentrum
90471 Nürnberg, de
http://www.nuernbergmesse.de
Lena Vogl
+49 (911) 860683-23
Wettbewerbe, Sonderschauen und Naturstein pur: Stone+tec Vorbereitungen in vollem Gange
(PresseBox) ( Nürnberg, )Schon jetzt, sieben Monate vor Messestart, sind 60 Prozent der Ausstellungsfläche der Vorveranstaltung gebucht – Tendenz steigend. „Im Jahr 2018 haben wir die Stein-Fachmesse neu ausgerichtet und waren überwältigt von der extrem positiven Resonanz unserer Aussteller und Besucher“ erklärt Beate Fischer, Leiterin Stone+tec bei der NürnbergMesse. „Was uns freut: Die gute Stimmung und der große Erfolg der Aussteller auf der Stone+tec 2018 haben sich herumgesprochen. Das Aussteller-Interesse an der kommenden Veranstaltung ist sehr groß und wir erhalten zahlreiche Rebookings und Neuaussteller-Anfragen. Von der Stone+tec profitiert sichtbar die gesamte Steinbranche!“
Unser Naturstein: 2020 noch größer!
Spannend für Aussteller: Auf mehreren Sonderschauen haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte und Innovationen zusätzlich zum eigenen Messestand zu präsentieren. So geht 2020 die Sonderschau „Unser Naturstein“ in die zweite Runde. Hier wird auf nochmals vergrößerter Fläche die gesamte Vielfalt europäischer Steinsorten im Mittelpunkt stehen.
Mit aktuell noch zwei verfügbaren Präsentationsflächen ist diese Fläche bereits so gut wie ausgebucht.
Funktionales Design mit Naturstein
Auf der Suche nach individuellen, „echten“ und außergewöhnlichen Materialakzenten feiert Naturstein zunehmend Erfolge im Interior- und Produkt-Design. Eine neue Sonderschau zeigt auf der Stone+tec die besten Designerstücke aus oder mit Naturstein, kuratiert von Peter Becker, Chefredakteur von Stone-Ideas.com. Die Besucher erleben funktionale Alltagsgegenstände, die dem Material Naturstein einen neuen Kontext verleihen. Das Vortragsprogramm zur Design-Schau zeigt unter anderem auf, wie Steinmetzbetriebe mit funktionalem Naturstein-Design punkten können. Ein begleitender Wettbewerb ist in Planung.
Eine weitere Sonderschau bündelt 2020 zudem Lösungen aus den Bereichen Technik und Chemie für die Bearbeitung von Großkeramik. Die dezentrale Sonderschau zeigt teils in Live-Vorführungen, wie steinverarbeitende Betriebe mit wenigen Anpassungen ihre Anlagen auch zur Bearbeitung von Großkeramik nutzen können.
Preise für Architekt*Innen und Steinmetzen
Die besten Macher der Natursteinszene werden auf der Stone+tec in mehreren Wettbewerben ausgezeichnet. Der Deutsche Naturstein-Preis wird vom DNV (Deutscher Naturwerkstein-Verband) verliehen und zeichnet herausragende Bau- und Landschaftsprojekte mit Naturstein-Einsatz in vier Kategorien aus. Die Preisverleihung, die 2020 in der Messehalle 9 der Stone+tec stattfindet, lockt regelmäßig die führenden Gestalter und Architekturbüros nach Nürnberg. Einreichungsfrist des Wettbewerbs ist der 31.01.2020.
Der BIV (Bundesverband Deutscher Steinmetze) lobt ebenfalls zur Stone+tec 2020 den Nachwuchswettbewerb für alle angehenden Steinmetze aus. Der europaweit ausgeschriebene Wettbewerb lädt die jungen Steinmetze dazu ein, während der Stone+tec zu einem gegebenen Thema ein künstlerisches Objekt zu kreieren. Der Messevorplatz wird sich in eine riesige Steinmetzwerkstatt verwandeln und alle Besucher auf die Stone+tec einstimmen.
Neben den beiden ideellen Trägern der Messe BIV und DNV engagiert sich auch der Verband für Gedenkkultur (VfG) auf der Stone+tec 2020. Die Stone+tec 2020 fokussiert auf Zukunftsideen für ein traditionsreiches Handwerk und richtet sich an alle Stein-Bearbeiter aus Denkmal, Bau, Friedhof und Gestaltung. Weitere Informationen und Aussteller-Anmeldung unter www.stone-tec.com.
Über die Stone+tec
Die Stone+tec, internationale Fachmesse für Naturstein und Steintechnologie, wird von der NürnbergMesse veranstaltet. Ideelle Träger sind der Deutsche Naturwerkstein-Verband (DNV) und der Bundesinnungsverband des deutschen Steinmetz- und Steinbildhauer-handwerks (BIV). International wird die Fachmesse unterstützt vom italienischen Maschinenherstellerverband Confindustria Marmomacchine.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.