HanseWerk Natur nimmt viertes Hamburger Hocheffizienz-BHKW mit mehr als 95 % Wirkungsgrad in Betrieb - Einbindung in virtuelles Kraftwerk
Effizienteste BHKW-Flotte in Deutschland: Vier Hochleistungs-Anlagen von HanseWerk erzeugen Strom und Wärme für mehr als 50.000 Haushalte
(PresseBox) (Quickborn, )Es ist bereits das vierte Hocheffizienz-BHKW, das HanseWerk Natur für die Strom- und Wärmeversorgung Hamburgs in Betrieb nimmt. Thomas Baade, technischer Geschäftsführer von HanseWerk Natur, sagt: „Neben unseren Anlagen in Hohenhorst, Wilhelmsburg und Stapelfeld ist dies ein weiteres großes Blockheizkraftwerk, das einen wichtigen Beitrag für die Energiewende und die Versorgungssicherheit in Hamburg leistet.“
HanseWerk Natur hat hierfür gemeinsam mit seinem Partner GE ein innovatives Anlagenkonzept erarbeitet, das den Wirkungsgrad der Erdgas-betriebenen Anlage auf über 95 Prozent steigert. Alle vier Hocheffizienz-BHKW von Hansewerk verfügen über eine Effizienz zwischen 95 und 99 Prozent. Das Hochleitungs-BHKW Stapelfeld wurde deshalb mit dem Umweltpreis der schleswig-holsteinischen Wirtschaft ausgezeichnet. Zusammen können die Anlagen Strom für fast 50.000 Haushalte produzieren und versorgen zusätzlich mehrere tausend Haushalte und Gewerbebetriebe mit Wärme.
Die flexiblen Motoren der Anlagen sind ideal zur Netzstabilisierung geeignet, die als Ausgleich für die schwankende Einspeisung von Wind- und Sonnenstrom notwendig ist. HanseWerk Natur wird das neue BHKW im Laufe des Jahres in sein Virtuelles Kraftwerk einbinden. In einem Virtuellen Kraftwerk werden BHKW so zusammengeschaltet, dass sie im Falle eines Überangebots an Strom im Netz ihre Leistung schnell herunterfahren können. Dies ist beispielsweise an sehr windreichen Tagen der Fall. Sollte hingegen wegen einer plötzlichen Flaute zu wenig Strom zur Verfügung stehen, kann das neue BHKW seine Leistung innerhalb von fünf Minuten erhöhen. „Für das Gelingen der Energiewende in Hamburg sind solche flexiblen Anlagen enorm wichtig“, stellt Thomas Baade heraus. Im Virtuellen Kraftwerk von HanseWerk Natur werden bis Jahresende mindestens 70 Blockheizkraftwerke zusammengeschaltet sein.
*(abgeleitet aus der AGFW-Richtlinie 309-6)