Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 103721

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Schottkystraße 10 91058 Erlangen, Germany http://www.iisb.fraunhofer.de
Contact Dr. Bernd Fischer +49 9131 761106

Girls‘ Day am Fraunhofer IISB

Mädchen erobern die Welt der Mikrochips

(PresseBox) (Erlangen, )
Im Rahmen des bundesweiten Girls' Day am 26.4.2007 können sich Schülerinnen am Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB) in Erlangen über die Berufsmöglichkeiten und die wissenschaftlichen Geheimnisse der Mikro- und Nanoelektronik informieren. Die Mädchen bewegen sich einen spannenden Tag lang in der Welt von Halbleitern, Transistoren und Kristallen.

Mikrochips sind heute - wenn auch meist gut versteckt - überall zu finden, ob im Computer, MP3-Player oder Handy, aber auch in hochmodernen medizinischen Geräten oder im Auto. Sie sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und haben eine entsprechend große wirtschaftliche Bedeutung. Aber was steckt drin in so einem Chip, auf welchen Materialien basiert er, welche winzigen und leistungsfähigen Bauelemente der Mikro- und Nanoelektronik ermöglichen all diese Dinge? Diese Fragen werden 14 Mädchen der Klassenstufen 6 bis 10 beim Girls' Day 2007 am Fraunhofer IISB untersuchen.

Nach einer Video-Einführung über die Herstellung von Chips wird anhand von Exponaten die Produktionskette von Halbleiterkristallen und Chips bis hin zu kompletten mikroelektronischen Systemen erläutert. So gerüstet dürfen die Schülerinnen selbst Laborversuche durchführen. In der Abteilung Kristallzüchtung kann unter dem Mikroskop und im Becherglas live das Wachstum von Kristallen beobachtet werden. Ein Highlight ist sicher der Besuch im Innersten des Reinraums, wo unter strengsten Anforderungen an Sauberkeit und mit beeindruckender Infrastruktur mikroelektronische Bauelemente und Schaltungen entwickelt werden. Nach dem Anlegen der Reinraumkleidung können die Mädchen mit Hilfe der sogenannten Photolithographie selbst winzige Strukturen auf eine Siliciumscheibe, einen so genannten Wafer, aufbringen.

Am Ende des ereignisreichen Tages werden die Schülerinnen schließlich noch über Berufsmöglichkeiten in der Mikro- und Nanoelektronik informiert, sei es über ein Studium oder über den Ausbildungsberuf "Mikrotechnologe/in", der am Fraunhofer IISB seit vielen Jahren äußerst erfolgreich angeboten wird. Mit Gruppenfoto und einem selbstprozessierten Erinnerungswafer als Souvenir wird dieser Ausflug in die Welt der Mikro- und Nanoelektronik garantiert ein unvergessliches Erlebnis bleiben.
The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.