
Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt am Main, de
http://www.tv-plattform.de/
Stefan Vollmer
Die Deutsche TV-Plattform auf der IFA 2019: Ultra HD, HDR, 3D-Sound, 360°-Video via HbbTV und Next Generation Video-Encoding
Messestand im IFA NEXT, Halle 26a, Stand 203
(PresseBox) ( Frankfurt am Main, )Aktuelle Ultra HD-Inhalte von TV-Sendern und Plattformen / 8K-Demo
„Wohnzimmer-3D-Sound-Kino“
Video-Encoding: Der HEVC-Nachfolger „Versatile Video Coding (VVC)“
360° Video-HbbTV Showcase
Am IFA-Stand der Deutschen TV-Plattform im IFA NEXT (Halle 26A, Stand 203)) dreht sich 2019 alles um aktuelle Standards und Formate für Mediennutzung und Entertainment.
Mit Ultra HD-Inhalten von Astra, Deutsche Telekom, Dolby, Eutelsat, HD+, ProSiebenSat.1, RTL und Sky zeigt die Deutsche TV-Plattform einen Querschnitt des kontinuierlich steigenden Angebots von Ultra HD-Inhalten im Fernsehen. Abgerundet wird der Showcase mit einer 8K-Demo von Samsung. In einem „Wohnzimmer-3D-Sound-Kino“ können die Besucher des Stands Dolby Atmos-Sound und mit Dolby Vision ein Verfahren für dynamisches HDR erleben.
Am Freitag, Samstag und Sonntag finden dort jeweils um 13.30 Uhr und 15.30 Uhr kompakte Info-Sessions mit Experten zu UHD, HDR und 3D-Sound statt. Unter anderem geben wir Besuchern Tipps, wie sie ohne größeren Aufwand zu Hause Heimkinoatmosphäre schaffen können.
Am Stand demonstriert die Deutsche TV-Plattform darüber hinaus ein innovatives 360°-Seherlebnis über HbbTV, realisiert von Fraunhofer FOKUS und ZDF. Einen Blick in die nahe Zukunft der Videokompression ermöglicht ein Showcase des sogenannten „Versatile Video Coding“ des Fraunhofer HHI. Das neue Verfahren soll perspektivisch HEVC ablösen und eine rund 50 Prozent bessere Kompressionsleistung erzielen.
Gerne bieten wir Journalisten Termine für die Vorführung der Demos an. Bitte wenden Sie sich im Vorfeld der Messe dazu an uns per E-Mail: presse@tv-plattform.de
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.