Contact
QR code for the current URL

Press release Box-ID: 981421

Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) Am Alten Gaswerk 20 86156 Augsburg, Germany http://www.bvik.org
Contact Mr Dominik Schubert +49 821 65053714
Company logo of Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)
Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)

Innovative Unternehmen müssen auf emotionale Inhalte im Marketing setzen

(PresseBox) (Augsburg, )
Für nachhaltigen Erfolg müssen B2B-Unternehmen den Change weg von der Produktkommunikation hin zu einer inhaltsstarken und emotionalen Markenkommunikation meistern. Die Grundvoraussetzungen, um ihre Kunden zu überzeugen, an sich zu binden und sich im internationalen Wettbewerb gegen die große Konkurrenz durchzusetzen sind gegeben – nämlich ausgezeichnete Produkte. Leider krankt es noch häufig an der zukunftsweisenden Kommunikation. Wie Inhalte für jede Zielgruppe entsprechend aufbereitet werden und welche Regeln es für den deutschen Mittelstand im Bereich Content-Marketing gibt, erfuhren die Teilnehmer im Rahmen einer Veranstaltung des bvik, dem Industrie-Verband für Kommunikation und Marketing, beim Softwarehersteller CELUM in Linz.

Geschichten statt Fakten

Klar ist: Auch im B2B-Bereich geht es um Geschäfte zwischen Menschen, dementsprechend müssen Unternehmen ihre Produkte und ihr Know-how präsentieren. „Kunden wollen Marken wie eine Story erleben. Wenn man eine Geschichte erzählt, ist dies besser und nachhaltiger, als die Darbietung reiner harter Produktfakten. Deshalb ist emotionales Storytelling der Weg zum Erfolg“, erklärt Michael Sahlender, Chief Business Officer des Softwareherstellers CELUM. Voraussetzung hierfür ist jedoch ein gutes Produkt: „Das beste Storytelling hilft nichts, wenn das Produkt und das Unternehmen nicht halten können, was sie versprechen.“ Und gute Produkte hat der deutsche Mittelstand genügend – „Made in Germany“ steht noch immer für Qualität. Jetzt gilt es, die Kommunikation und den Content ebenfalls auf dieses Level – Prädikat Weltmarktführer – zu bringen.

Die Sprache des Kunden sprechen

Eine hohe Identifikation mit der Marke innerhalb des Unternehmens ermöglicht eine selbstbewusste Kommunikation, bei der vor allem die Bedürfnisse der Zielgruppe im Fokus stehen müssen: „Die Sprache des Content-Marketings sollte man immer auf die Zielgruppe und deren Bedürfnisse anpassen. Letztendlich müssen die Inhalte immer einen relvanten Mehrwert für die Kunden haben“, macht Sahlender deutlich. Die Aufgabe für Industrieunternehmen lautet: Geschichten zum Leben erweckt und emotional aufbereiten. Hierfür benötigt man die passenden Tools. Ein Content-Hub ist laut Sahlender heutzutage ein Muss für jedes Unternehmen. Ein Tool alleine löst die die Kommunikationsproblematik deutscher Industrieunternehmen jedoch nicht. Erfolg entsteht nur durch das Zusammenspiel von werthaltigem Content, entsprechendem Know-how der Mitarbeiter sowie dem Einsatz der richtigen Instrumente. „Use Cases und Success Stories fördern Glaubwürdigkeit und Sicherheit. Genau darauf legen Kunden im Industrie-Bereich Wert“, erklärt Sahlender.

Success Story aus Österreich

Ein Unternehmen, das eine solche Erfolgsstory geschrieben hat, ist die österreichische Rosenbauer International AG – Weltmarktführer im abwehrenden Brandschutz und Systeanbieter in Feuertechnologie und Katastrophenschutz. „Wir haben bewusst einen Change von der klassischen Hersteller- und Produktkommunikation hin zur Marken- und Imagekommunikation vollzogen", erklärt Ulrike Lazelsberger, Head of Brand Marketing. Statt einer faktenlastigen, produktbezogenen und nüchternen Kommunikation setzt das Unternehmen nun auf eine starke Bildwelt mit viel Emotion, Persönlichkeit und Kampagnenmanagement: „Für diese konsistente Markenkommunikation benötigt man das notwendige Know-how im Marketing beziehungsweise im Unternehmen. Fachleute und eine Marketingstrategie, die aus der Unternehmensstrategie abgeleitet ist, bilden das Grundgerüst.“ Rosenbauer hat das Verständnis, dass Marketing-Botschaften und gute Inhalte immer auf den Menschen ausgerichtet und nicht willkürlich über möglichst viele Kanäle ausgespielt werden müssen, verinnerlicht und erfolgreich umgesetzt. Lazelsberger rät deshalb: „Man muss den Schritt weg von der reinen Channel-Bespielung, hin zur Themenführerschaft in seinem Bereich schaffen. Dann ist man erfolgreich!“

Mehr zum Thema und darüber, wie Sie Kunden zu echten Fans machen, lesen Sie im B2B Experten Blog des bvik.

Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik), der Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing, wurde 2010 gegründet und ist eine unabhängige Organisation für Marketing-Verantwortliche der Industrie und Profis der B2B-Kommunikationsbranche. Der Verband hat es sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit zwischen Industrieunternehmen und Kommunikationsdienstleistern zu fördern, zu verbessern und zu professionalisieren. Er bietet seinen Mitgliedern eine Plattform für Austausch, Wissensvermittlung und Dialog.

The publisher indicated in each case is solely responsible for the press releases above, the event or job offer displayed, and the image and sound material used (see company info when clicking on image/message title or company info right column). As a rule, the publisher is also the author of the press releases and the attached image, sound and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, All rights reserved

The publisher indicated in each case is solely responsible for the press releases above, the event or job offer displayed, and the image and sound material used (see company info when clicking on image/message title or company info right column). As a rule, the publisher is also the author of the press releases and the attached image, sound and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.